DMR Instagram

Instagram

Auf dieser Seite finden Sie die unseren letzten Instagram Posts zugehörigen Links. Viel Spaß beim Stöbern!

Zu den Kommentarrichtlinien.

2025-26-03 BMCO Newsletter zum Förderprogramm Landmusik

2025-11-02 Interview von Antje Valentin im Deutschlandfunk zur Rolle des Musiklebens in der Bundespolitik

2025-07-07 #DMRService: Fachtag Kulturelle Bildung & Erinnerung

2025-04-25 Anmeldung zur Veranstaltung „Musik als Motor für gesellschaftlichen Wandel“

2025-04-23 #DMRService: Fokus Musik und Demokratie in Harmonika International

2025-03-13 #DMRService: Wettbewerb „Schulorchester stärken“

2025-03-12 Forum auf SWR Kultur zur GEMA-Reform mit u.a. Antje Valentin

2025-03-05 Anmeldung zur 2. Folge von „Mittwochs um 5“

2025-01-22 PM zum DMR Jahresthema „Musik und Demokratie“

2025-01-09 DMR Newsletter Archiv + Abo

2024-12-19 Beitrag „Der Deutsche Musikrat in Zeiten des Fachkräftemangels“ mit Antje Valentin

2024-12-16 #DMRService Infos zum Wettbewerb Auswahlorchester 2026

2024-12-11 Ausgezeichnete Projekte im „Bündnis für die junge Generation“ 2024

2024-12-10 PM zum DMR Positionspapier im Nachklang der UNESCO-Weltkonferenzen 2022 und 2024

2024-12-05 #DMRService Infos zum Arrangement-Wettbewerb zum „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“

2024-12-04 PM zur Kampagne „Zukunft braucht Musik – Zukunft brauch Dich!“

2024-12-03 PM zum Positionspapier „Musik der Religionen als Chance für gesellschaftlichen Zusammenhalt“

2024-12-02 PM zu Kulturetat-Kürzungen u.a. in Berlin

2024-11-27 PM zum DMR Positionspapier zum Bundestagswahlkampf 2025

2024-11-26 Infos zum Modellprogramm LOKAL

2024-11-22 Artikel zum Tag der Hausmusik (von Arne Sonntag)

2024-11-13 #DMRService: Anmeldung zur Online-Diskussion des Netzwerk Junge Ohren

2024-11-11 Infos zur Demo #BerlinIstKultur am 13. November

2022-11-19 / Maximilian Wallrath - Fantasia Corona

2022-11-12 / Dominik Susteck - Orgelmesse

2022-11-05 / Enjott Schneider - Nach der Apokalyptik

2022-10-29 / Maximilian Schnaus - "Simultanmusik"

2022-10-26 / Fotosammlung Kirchenmusik-Kongress + Mitgliederversammlung 2022

2022-09-12 / Musikvideo zu J. M. Michel - "Fantasie über den Choral 'Nun danket alle Gott"

2022-09-05 / Eckhart Kuper - Von Gott will ich nicht lassen

2022-08-29 / Roland Kunz - „Welt, ich muss Dich lassen ..."

2022-08-22 / Anna Korsun - „furueru"

2022-08-15 / Nicole Johänntgen - "Inexorable Transition" (YouTube)

2022-08-11 / Dorothea Hofmann - "Im Donner der Zeit"

2022-08-02 / Frank Heckels „Trois Pièces pour les Temps nouveaux“ auf YouTube

2022-07-22 / Peter Michael Hamel: „Et exspecto“, interpretiert von Marius Herb

2022-07-19 / Dorothée Hahne - "Gestern - Heute - Morgen"

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.