Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen Musikrates

Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur. Wir sind davon überzeugt, dass Musik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie zu Demokratie und Verständigung in Europa und der Welt beiträgt. Im Podcast sprechen wir über musikalische, gesellschaftliche relevante Themen und widmen uns Themen, die die Musikszene bewegt. Wo sollten zeitgemäße Förderstrukturen ansetzen? Wie sieht Diversität in der Musik aus und wie kann sie sichtbar gemacht werden? Wir sprechen über den Aufbau und Arbeitsweise des DMR, über künstlerische Schwerpunkte und die konkrete musikalische Arbeit unserer Projekte (darunter Jugend musiziert, Bundesjugendorchester, Podium Gegenwart und Forum Dirigieren). Unser Moderatorenteam besteht aus Experten der Musikszene und wechselt sich bei der Erstellung der Folgen ab: Gemeinsam für Musik.
Intro-Musik:
Sergej Maingardt: Rush (2019)
für großes Orchester, verstärktes Ensemble und Elektronik
Krisztián Palágyi (Akkordeon), Tal Botvinik (E-Gitarre), Bundesjugendorchester, Lothar Zagrosek (Leitung)
Gemeinsam für Musik
Folge 1: Gespräch mit DMR-Präsident Prof. Martin Maria Krüger über 70 Jahre Deutscher Musikrat
von Claudia Rometsch
Folge 2: Musikalische Innovation heute, Ensembles zeitgenössischer Musik im Fokus
von Bastian Zimmermann
1. Genoël von Lilienstern: Couture (2014)
für zwei Sinthesizersolisten und Orchester
Benjamin Kobler, Lars Jönson, SWR Symphonieorchester, Ilan Volkov
2. Yiran Zhao: behind the apples (2018)
für sechs Stimmen
Neue Vocalsolisten Stuttgart
3. Jonah Haven: starnge nest (2020)
für Bassklarinette, Klavier und Violoncello
Trio Catch
4. Jonah Haven: gasser (2020)
für acht Musiker:innen
Ensemble Proton Bern, Gregor A. Mayrhofer
5. Genoël von Lilienstern: Top (2012/13)
für Ensemble
Ensemble Interface