Spenden

Deutscher Musikrat gGmbH

Unterstützen Sie die Zukunft der Musik in Deutschland!

Mit Ihrer Spende fördern Sie die vielseitigen Projekte des Deutschen Musikrats und helfen, kulturelle Vielfalt zu bewahren. Ihre Unterstützung ermöglicht Bildungsinitiativen, Nachwuchsförderung und musikalische Spitzenleistungen. Jeder Beitrag stärkt die Musikszene und gibt talentierten Künstler:innen eine Stimme. Gemeinsam gestalten wir die musikalische Zukunft. Jetzt online spenden!

Bei Spenden unter 300 Euro innerhalb eines Kalenderjahres reicht ein einfacher Nachweis für das Finanzamt aus (z. B. Kontoauszug). Eine Spendenquittung stellen wir im Nachgang aus, sobald der Zahlungseingang bestätigt ist.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
 


FundraisingBox Logo

Fundraisingbox

Wir nutzen den Service „Fundraisingbox“ (Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg) für die Abwicklung von Online-Spenden. Alle Daten, die Sie in diesem Spendenformular eingeben, werden über die Server der Fundraisingbox verarbeitet. Bei Nutzung dieser Möglichkeit zur Online-Spende werden transaktionsbezogene von Ihnen erhoben, die wir ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, der Abwicklung der Spende und der Erstellung einer Spendenquittung verarbeiten. Je nach ausgewählter Zahlungsweise werden Ihre Daten dazu durch Fundraisingbox an den entsprechenden Finanzdienstleister weitergeleitet.

Sofern sie die durch FundraisingBox zur Verfügung gestellten Bezahldienste PayPal nutzen, beachten Sie bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen der PayPal S.à.r.l. (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full). Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigen. Aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind wir im Zusammenhang mit Ihrer Spende jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt zehn Jahre aufzubewahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des Schenkungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Um mehr über den Datenschutz des Unternehmens Fundraisingbox zu erfahren, lesen Sie bitte die Informationsseite auf deren Website: www.fundraisingbox.com/security/ .
 
* Der Anbieter Fundraisingbox erhebt 4 % Bearbeitungsgebühr von jeder Spende. Je nach Zahlungsdienstleister werden der Deutscher Musikrat gGmbH weitere Gebühren in Rechnung gestellt.
 

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.