Stellenangebote

Der Deutsche Musikrat (DMR) ist weltweit der größte, nationale Dachverband des Musiklebens und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der DMR engagiert sich für die Interessen von rund 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist Träger renommierter Ensembles, Wettbewerbe, Förderprojekte und Serviceangebote. Unsere langfristig angelegten, vielfältigen Aktivitäten decken das Spektrum von Klassik über Jazz bis Pop, von Profis zu Amateuren, von nationaler und internationaler Bedeutung ab und berücksichtigen alle Altersklassen. Diese Projekte werden seit Jahrzehnten als Institutionen des Musiklebens geschätzt und haben sich Leuchtturm-Charakter erworben. In dieser Form ist die Projektgesellschaft mit rund 70 Mitarbeiter*innen ein einzigartiges, operatives Kompetenzzentrum.

In der Trägerschaft des DMR fördert das Bundesjugendorchester junge Musiker*innen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren, die sich mit einem Probespiel für die Teilnahme qualifiziert haben.  Drei bis vier Mal im Jahr finden intensive Proben- und Konzertphasen statt, die das Orchester durch Deutschland, Europa und in ausgewählte Länder der Welt führen. Renommierte Dozent*innen, Solist*innen und Dirigent*innen wie Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann, Kirill Petrenko oder Tan Dun arbeiten mit großem Engagement mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der DekaBank und Mercedes-Benz geförderten Ensemble. Die Berliner Philharmoniker sind Patenorchester des Bundesjugendorchesters, Sir Simon Rattle sein Ehrendirigent.

Wir besetzen schnellstmöglich, spätestens aber zum 01. Januar 2024 die Position

Tourneeleitung des Bundesjugendorchesters (m/w/d)

Ihre wichtigsten Aufgaben: 

  • Organisation und Durchführung von mindestens drei dreiwöchigen Probenphasen und Tourneen im In- und Ausland pro Jahr
  • Kooperation mit nationalen und internationalen Agenturen, Künstler*innen, Konzertveranstalter*innen, Verlagen, Hotels, Catering- und Logistikunternehmen
  • pädagogische Betreuung und verantwortungsvolle Reiseleitung für rund 100 junge Musiker*innen
  • gewissenhafte Kommunikation mit jugendlichen Teilnehmer*innen, deren Eltern und Lehrer*innen sowie Projektpartnern und Dienstleistern
  • Leitung des Orchesterbüros, des Tourneeteams und der FSJ-Kräfte

Wir wünschen uns:

  • ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium aus den Bereichen Kulturmanagement, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft oder ähnliche Studienrichtungen mit Schwerpunkt Musik oder eine vergleichbare Ausbildung 
  • Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement, vorzugsweise Orchestermanagement sowie vertiefte pädagogische Erfahrungen im Umgang mit Jugendgruppen
  • sicheres Auftreten und hervorragende Kommunikationseigenschaften 
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie ein selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude an intensiver Reisetätigkeit (Arbeitsphasen, Konzerte, Tourneen im In- und Ausland, ca. 90 Tage im Jahr vorwiegend während der Schulferien), Flexibilität und Belastbarkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen: 

  • einen gesicherten Arbeitsplatz in einer weltweit einzigartigen, gemeinnützigen Kulturorganisation und einem international renommierten Nachwuchsensemble
  • eine sinnstiftende, zukunftsorientierte Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • Freiraum für Eigeninitiative und selbstständiges Handeln
  • bereichernde Teamarbeit mit dynamischen und motivierten Kolleg*innen
  • eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • betriebliche Altersvorsorge (VBLU), ermäßigtes „Job-Ticket“ (ÖPNV), 30 Urlaubstage/Jahr

Weitere Auskünfte erteilt Orchesterdirektor Sönke Lentz unter lentz@musikrat.de, Tel.: 0228/2091-194. Dienstort ist Bonn. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Der Deutsche Musikrat fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Mitarbeiter*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail (in einer Datei, nicht größer als 8 MB) an: bewerbung@musikrat.de. Bewerbungsschluss ist der 27. September 2023.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
www.deutscher-musikrat.de | www.bundesjugendorchester.de 
 

Die Ausschreibung als PDF

Tourneeleitung BJO 

Ich bin ...

Musiker*in

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Teilnehmer*in an Wettbewerben

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Mitglied im Deutschen Musikrat e. V.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

an einer Mitgliedschaft interessiert

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Journalist*in

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Konzertveranstalter*in

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*in

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Wissenschaftler*in

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.