Stellenangebote

Der Deutschen Musikrat sucht für die Sommer-Arbeitsphase des Bundesjugendorchesters eine:n

Praktikant:in* (m/w/d)
*Pflichtpraktikum oder freiwilliges Orientierungspraktikum


Zeitraum: 1. Juli bis 14. August 2025 (Verlängerung bis 3 Monate möglich)

Arbeitszeit: Präsenz auf Tournee, Wochenende

Aufgabenbereich:

  • Vorbereitung der Tournee im Orchesterbüro in Bonn
  • Begleitung der Arbeitsphase mit Opernproduktion in Weikersheim und Konzerten in Weikersheim, Brixen (IT), Oberstdorf, Wittlich, Papenburg, Einbeck, Berlin, Kassel, Eltville am Rhein,
  • Mitarbeit in der Betreuung der rund 100 jungen Musiker:innen
  • Assistenz der Tourneeleitung


Wir bieten:

  • Einblicke in die Infrastruktur eines Sinfonieorchesters und einer Opernproduktion
  • Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team
  • die Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten

Wir erwarten:

  • sicheren Umgang mit PC und Microsoft Office Programmen
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationseigenschaften
  • ausgeprägte Teamfähigkeit (Eigeninitiative, Eigenverantwortung)
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • musikalische Grundkenntnisse
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen wünschenswert
  • Führerschein Klasse B für Fahrdienste und Einkäufe wünschenswert
  • Alter ab 22 Jahre wünschenswert

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04. Mai 2025 an:
Deutscher Musikrat gGmbH oder per Mail an bjo@musikrat.de
Bundesjugendorchester
Weberstr. 59
53113 Bonn

Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 5. bis 11. Juni 2025 mit ca. 2.000 jungen Musiker:innen in Wuppertal statt. Für diesen Zeitraum suchen wir zuverlässige Koordinationshelfer:innen

Das Koordinationsteam
Der Bundeswettbewerb findet an circa 20 Orten in Wuppertal statt. Jeder Wertungsort wird von einem Koordinationsteam betreut. Dieses setzt sich aus einer/einem Koordinator:in sowie ein bis zwei Helfer:innen zusammen. Wir suchen Helfer:innen, idealerweise aus Wuppertal, die zusammen mit der/dem verantwortlichen Koordinator:in den organisatorischen Ablauf beaufsichtigen und die Betreuung der Teilnehmer:innen, Juror:innen und Gäste übernehmen. Zusätzlich werden Helfer:innen für die Teilnehmenden-Anmeldung und die Betreuung der Workshops des Bundeswettbewerbs gesucht (Mindestalter 16 Jahre), sowie Fahrer:innen (Mindestalter 21 Jahre).

Anwesenheit
Die Anwesenheit des Koordinationsteams ist erforderlich, solange im jeweiligen Haus Jugend musiziert-Aktivitäten stattfinden; d.h. etwa eine Stunde vor Wertungsbeginn bis zum Abschluss der Juryberatungen. Während der Wertungsspiele sind alle Mitarbeiter:innen des Koordinationsteams im Einsatz. Der tägliche Einsatz wird in Absprache mit der/dem verantwortlichen Koordinator:in festgelegt (durchschnittlich bis zu 8 Stunden täglich).

Vergütung
Arbeitsvertrag mit 13 €/brutto je Stunde (Hinweis: die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig und erfolgt nicht auf Mini-Job Basis).

Übernachtung/Reisekosten
Es können sich auch Personen bewerben, die nicht aus Wuppertal oder der Umgebung kommen. Die Kosten für An- und Abreise und Unterbringung am Einsatzort können leider nicht übernommen werden.

Informationen und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Kurz-Bewerbung per Mail an:

Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Deutscher Musikrat gGmbH

Kristof Gerlach
teambw@musikrat.de
Tel.: (0228) – 2091-135

Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 5. bis 11. Juni 2025 mit ca. 2.000 jungen Musiker:innen in Wuppertal statt. Für diesen Zeitraum suchen wir zuverlässige Fahrer:innen.

Der Fahrdienst
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert braucht auch einen Shuttleservice für Jurytransfer, Materialtransport und Organisationsfahrten. Hierfür suchen wir Fahrer:innen mit Führerschein der Klasse III bzw. B und Fahrpraxis, vor allem mit Kleinbussen (Mindestalter 21 Jahre).

Anwesenheit
Vor Tätigkeitsbeginn werden die täglichen Arbeitszeiten in Absprache mit der Fahrdienstleitung festgelegt.

Vergütung
Arbeitsvertrag mit 15 €/brutto je Stunde (Hinweis: die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig und erfolgt nicht auf Mini-Job Basis).

Übernachtung/Reisekosten
Es können sich auch Personen bewerben, die nicht aus Wuppertal oder der Umgebung kommen. Die Kosten für An- und Abreise und Unterbringung am Einsatzort können leider nicht übernommen werden.

Informationen und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Kurz-Bewerbung per Mail an:

Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Deutscher Musikrat gGmbH

Kristof Gerlach
teambw@musikrat.de
Tel.: (0228) – 2091-135

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.