Musik stärkt die Gesellschaft – wir stärken das Musikleben.

Der Deutsche Musikrat engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur.

Akzente

Der DMR wird 70

Die Projekte des DMR im Video-Portrait

https://www.youtube.com/watch?v=D_8ma6dN6VQ&list=

BJO, BJC und BuJazzO in der Elbphilharmonie

Jugendensembles treten am 2.12. im Rahmen der UEFA EURO 2024 Auslosung auf - LIVE im ZDF, uefa.com u.a.

https://www.musikrat.de/media/aktuelles/meldung/musiktalente-treffen-auf-fussballglanz

Adventskalender 2023 in den Social Media-Kanälen des DMR

24 Türchen - 24 Tage vielfältige Einblicke und Impulse aus der Arbeit des Deutschen Musikrates

https://www.facebook.com/Musikrat/

Impressionen

Eindrücke vom Festkonzert

https://www.musikrat.de/jubilaeum

Gemeinsam für Musik - Das Jahrbuch 2024

Pünktlich zum Festkonzert ist das Jahrbuch 2024 erschienen!

https://www.musikrat.de/media/publikationen

KI und Musik

Der Deutsche Musikrat veranstaltete am 20. Oktober 2023 eine Fachtagung zu „Künstliche Intelligenz und Musik“.

Musik und Künstliche Intelligenz

Mehr für Musik!

Profitieren Sie mit Ihrer Institution von einer Mitgliedschaft beim DMR!

https://www.musikrat.de/ueber-uns/dmr-ev/mitglieder/mitglied-werden

Jubiläums-Festschrift veröffentlicht

„Hören – Fühlen – Lieben: 70 Jahre Deutscher Musikrat“ beleuchtet musikpolitische Wirkungsfelder und Entwicklung des DMR.

https://www.yumpu.com/tr/document/read/68279649/dmr-festschrift-70-jahre-deutscher-musikrat

UNSERE PROJEKTE UND FÖRDERPROGRAMME

1953 - 2023 

70

Jahre Deutscher Musikrat

Seit nunmehr 70 Jahren fördert der Deutsche Musikrat durch seine vielfältigen Projekte Jahr für Jahr tausende Musikerinnen und Musiker.

Rund 

1000

Preisträger:innen, Stipendiatinnen und Stipendiaten

sind in 39 Kategorien durch den Deutschen Musikwettbewerb gefördert worden – darunter Nicolas Altstaedt, das Artemis Quartett und Sabine Meyer.

Illustration Dirigentenstock

 

288

Dirigentinnen und Dirigenten

hatten sich 2021 für den Deutschen Dirigentenpreis beworben.

 

60

Jahre Jugend musiziert

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert, eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen, wird in diesem Jahr 60 Jahre alt.

Der DMR hat rund 

80

Mitarbeiter:innen in Berlin und Bonn

Der Deutsche Musikrat wird durch ehrenamtliches Engagement getragen und hat zwei Standorte: den Deutscher Musikrat e.V. in Berlin und die Deutscher Musikrat gGmbH in Bonn.

Engagement für 

15

Mio. Musizierende und Musikschaffende

Der Deutsche Musikrat engagiert sich für 15 Mio. Musizierende und Musikschaffende.

Über 

100

Fachverbände und Institutionen des Musiklebens

sind Mitglied im Deutschen Musikrat. Das breite Mitgliederspektrum bietet Vernetzungs- und Kampagnenmöglichkeiten, die im Kulturbereich einzigartig sind.

Rund 

50

Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Musik- und Kulturlebens

engagieren sich ehrenamtlich in den Bundesfachausschüssen. Sie beraten das Präsidium im Hinblick auf fachliche Fragestellungen und bringen Vorschläge ein.

Aktuelles

DMR fordert Ressourcen für mehr Barrierefreiheit in der Musiklandschaft

Jugendensembles des Deutschen Musikrates treten im Rahmen der UEFA EURO 2024 - Auslosung in der Elbphilharmonie auf

Bundesfinanzministerium bestätigt im Grundsatz die Steuerfreiheit der Stipendien

Vielfalt leben und fördern!

Zum Fundament der musik-, gesellschaftspolitischen und der projektbezogenen Arbeit des Deutschen Musikrates

Weiterlesen

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.