- Startseite
- Kommentarrichtlinien
Kommentarrichtlinien
„In der Musik überlässt sich selbst der logische Mensch fanatisch den Gefühlen, weil man sich über ihr Warum keine Rechenschaft ablegen kann.“ Stendhal
Unsere Social-Media-Kanäle informieren über unsere musikpolitischen Aktivitäten sowie die Aktivitäten unserer Projekte. Wir freuen uns, wenn diese Inhalte kommentiert und diskutiert werden. Dabei bieten wir allen Nutzer/innen die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, bitten aber im Gegenzug darum, folgende Grundsätze zu berücksichtigen:
- Keine Beleidigungen, Drohungen und/ oder Beschimpfungen Anderer in jeglicher Form
- Keine Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Organisationen und Unternehmen sowie keine Aufrufe zu Straftaten oder deren Gutheißung
- Keine sexistischen, religiösen, rassistischen, antisemitischen und/ oder jugendgefährdenden Inhalte
- Keine Veröffentlichung von Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder ID-Nummern oder vergleichbarer persönlicher Daten
- Keine Werbung inklusive Wahl- und Parteienwerbung aller Art
- Kein mehrfaches Veröffentlichen inhaltsgleicher Beiträge
- Keine Veröffentlichungen, die nicht im Zusammenhang mit dem Deutschen Musikrat und verwandten Themen stehen
Sollten Kommentare, Diskussionsbeiträge, Verlinkungen oder anderweitige von Nutzer/innen veröffentlichte Inhalte diesen Grundsätzen nicht entsprechen, behalten wir uns das Recht vor, diese teilweise oder ganz ohne Ankündigung und unkommentiert auszublenden oder zu löschen. Nutzer/innen sind für die von ihnen veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Deutsche Musikrat übernimmt keine Haftung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Startseite
- Kommentarrichtlinien