Tonträger
der Projekte des Deutschen Musikrats
Hier finden Sie die neuesten Tonträger des Deutschen Musikrats wie zum Beispiel CDs und LPs.
Bundesjugendorchester
Die Nachwuchsmusiker:innen des Bundesjugendorchesters verbinden mitreißende Energie und beachtliche Professionalität zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. Das macht sie nicht nur zu Deutschlands jüngstem Spitzenorchester, sondern zu authentischen Kulturbotschaftern. Die CD ist ein Beleg für die hohe musikalische Qualität des Orchesters und die erfolgreiche Sommertournee 2021, die sie gemeinsam mit dem Dirigenten Elias Grandy unter anderem nach Berlin, Köln und Osnabrück führte. Auf dem Programm: Ludwig van Beethovens Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 sowie Antonín Dvořáks populäre Neunte, die Sinfonie „Aus der neuen Welt“.
Weitere Aufnahmen des Orchesters finden Sie hier.
Bundesjugendchor
DEBÜT-CD: WALDESLUST
Ein musikalischer Streifzug durchs Unterholz. Kompositionen für Chor a cappella
Musikalisch spürt der Bundesjugendchor unter der Leitung von Anne Kohler dem Wald und der Natur nach und legt mit diesem Projekt seine erste CD vor. Zu hören sind eigens für den Bundesjugendchor komponierte Werke, z.B. die „Ode an das Sägemehl“ von Jan Kopp und „waldeslust“ der jungen Komponistin Elisabeth Fußeder, die selbst im Bundesjugendchor mitsingt. Weiterhin erklingen Kompositionen für gemischten Chor a cappella unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Max Reger, Maurice Ravel und Raymond Murray Schafer. Auf höchstem musikalischem Niveau interpretiert der Bundesjugendchor die Kompositionen, die den Wald nicht nur als einen Ort der Stille und Sehnsucht, sondern auch als geheimnisvollen Ort der Magie mit Wölfen, singenden Steinen und klarem Wasser oder auch als Metapher für das menschliche Gewissen und seine Verwundbarkeit beschreiben.
Weitere Informationen und Hörbeispiele finden Sie hier.
Bundesjazzorchester
35 JAHRE BUNDESJAZZORCHESTER
Bei Double Moon Records ist das neue Album mit einem Best-of aus den Programmen der letzten Jahre erschienen (Double Moon Records, DMCHR 71442). Das Album „35 Jahre Bundesjazzorchester“ bietet einen fesselnden Einblick in die Erfolgsgeschichte des BuJazzO. Unter der Leitung der beiden künstlerischen Leiter Ansgar Striepens und Niels Klein präsentieren drei Generationen von BuJazzO-Mitgliedern (2018 bis 2023) mit renommierten Gästen der internationalen Jazzszene wie Django Bates, Randy Brecker, Michael Gibbs, Maarten Hogenhuis, Nikki Iles und Matthias Schriefl eine beeindruckende Palette von Stilen und Klängen. Ab sofort im Handel.
Weitere CDs & LPs des Orchesters finden Sie hier!
Deutscher Musikwettbewerb
In der vom Deutschen Musikrat herausgegebenen Reihe erschienen bisher mehr als 100 Aufnahmen (seit 2007 in Kooperation mit Deutschlandfunk/Deutschlandfunk Kultur und dem Leipziger Label GENUIN).
Auch in diesem Jahr präsentieren GENUIN und der Deutsche Musikrat, im Verbund mit Deutschlandfunk Kultur, einen Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs: Der Klarinettist Lyuta Kobayashi ist jedoch nicht nur bei diesem Wettbewerb erfolgreich gewesen, sondern trotz seines jungen Alters bereits mehrfach preisgekrönt.
Weitere in der Reihe erschienene Aufnahmen können Sie hier finden!
Edition Zeitgenössische Musik
In der Edition Zeitgenössische Musik erschienen bisher über 100 Porträts. Die Veröffentlichung der EZM-CD befördert nicht selten den Einstieg in eine erfolgreiche internationale Karriere. So erhielten renommierte Vertreter:innen zeitgenössischen Musikschaffens wie Matthias Pintscher, Isabel Mundry, Peter Ruzicka oder Johannes Kalitzke bereits ein CD-Porträt in der Reihe.
Mit den CDs der Edition Zeitgenössische Musik porträtiert der Deutsche Musikrat in regelmäßigen Abständen junge Komponist:innen. Die aktuelle Produktion enthält Werke von Elnaz Seyedi.