Musik und Demokratie: Musik als Motor für gesellschaftlichen Wandel

29.04.2025 |

Am 29. APRIL 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr per Zoom

Wie kann Musik die Gesellschaft verändern? Welche ermutigenden Projekte nutzen die Spielräume von Musik zur Förderung von Demokratie und Zusammenhalt? Wie funktionieren diese Projekte?

Wir stellen Best-Practice-Beispiele aus unseren Musikverbänden vor, die sich aktiv für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen und mit ihren Initiativen spürbare Wirkung entfalten. Spannende Praxisberichte und intensiver Austausch erwarten Sie. Lassen Sie sich davon gerne für eigene Projekte inspirieren. Gemeinsam erkunden wir das Potenzial von Musik als Katalysator für demokratische Prozesse.

Die eröffnende Gesprächsrunde besteht aus:

Moderation: Antje Valentin

Online Anmeldung ist notwendig.


Ansprechperson

Finn Löw
loew@musikrat.de

Wann?

29.04.2025
17:00 Uhr - 18:00

Wo?

online

Art der Veranstaltung

Podiumsdiskussion

Weitere Informationen

Zur Webseite

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.