Die ersten Finalist:innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 stehen fest: Lina Kochskämper (Flöte), Leonard Kutsch (Bassposaune), Thomas Mittler (Horn) und Myriam Navarri (Oboe) beginnen heute mit den Proben mit dem Beethoven Orchester Bonn für das Abschlusskonzert. Die Wertungen für die Ensembles laufen aktuell noch. Die Abschlusskonzerte sind am 22. und 23. März in der Aula der Universität Bonn. Nähere Informationen und Angaben zum Programm unter www.deutscher-musikwettbewerb.de
Der Deutsche Musikwettbewerb 2024 war ausgeschrieben für die Kategorien Flöte, Oboe, Horn, Tenorposaune, Bassposaune, Gitarre, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensemble für Alte Musik und Komposition. Bei der ersten Wettbewerbsrunde, die im Januar digital stattgefunden hat, waren 145 junge Musiker:innen angetreten, 106 von ihnen durften sich seit dem 15. März in Köln und Bonn vor der Jury präsentieren. Die Jury besteht aus 30 Mitgliedern, größtenteils Professorinnen und Professoren der deutschen Musikhochschulen.
Die Abschlusskonzerte finden statt am
Freitag, 22. März 2024 Preisträger:innenkonzert I - Kammermusik
Preisträgerensembles & Stipendiat:innen
Tickets an der Abendkasse: 10 € / ermäßigt 5 €
19:00 Uhr | Universität Bonn - Aula
Samstag, 23. März 2024 Preisträger:innenkonzert II - Orchester
Beethoven Orchester Bonn
Jakob Lehmann, Leitung
Tickets an der Abendkasse: 10 € / ermäßigt 5 €
19.00 Uhr | Universität Bonn - Aula
Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW), 1975 vom Deutschen Musikrat gegründet, richtet sich an professionelle Musiker:innen von 18 bis 30 Jahren und wird jährlich für verschiedene Solo- und Kammermusikbesetzungen sowie für Komposition ausgeschrieben. Der Wettbewerb geht über vier Runden und beinhaltet, ein selbst konzipiertes Programm zu präsentieren.
Zu den vielseitigen Fördermaßnahmen zählen die Vermittlung und Übernahme der hälftigen Gage von jährlich mehr als 250 Solo- und Kammerkonzerten, die Unterstützung bei der individuellen Karriereentwicklung sowie CD-Produktionen beim Label GENUIN.
Kontakt:
Deutscher Musikrat gGmbH
Irene Schwalb, Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb
Tel.: 0228 – 2091 160, schwalb@musikrat.de
Dr. Anke Steinbeck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 165, steinbeck@musikrat.de