SWR Vokalensemble fördert dirigentische Talente

Vier Chordirigent:innen aus der Förderung des Forum Dirigieren können sich unter Anleitung von Chefdirigent Yuval Weinberg mit dem SWR Vokalensemble ausprobieren.

 

Vom 23. bis 27. Juni 2025 gibt Yuval Weinberg, Chefdirigent des SWR Vokalensemble und Alumnus des Forum Dirigieren, einen Kurs für vier Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten. Zum zweiten Mal begrüßt dabei das SWR Vokalensemble Stipendiat:innen des Forum Dirigieren, um mit ihnen ein Programm zu erarbeiten und sie in ihrer dirigentischen Weiterentwicklung zu unterstützen. Das Ergebnis wird dem Verein der Freunde und Förderer des SWR Vokalensembles in einem Konzert am 27. Juni 2025 um 16:00 Uhr präsentiert.

„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem SWR Vokalensemble wiederholt einen Kurs für Stipendiat:innen des Forum Dirigieren durchzuführen.“, so Yuval Weinberg, selbst Alumnus des Forum Dirigieren. „Wir möchten uns hier für den dirigentischen Nachwuchs engagieren und seine künstlerische Entwicklung fördern. Gleichzeitig ist es auch für den Chor eine Bereicherung, verschiedenen Dirigierstilen zu begegnen und sich mit frischen Ideen auseinanderzusetzen!“

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich dazu eingeladen, nach Absprache auch an Proben teilzunehmen, um dabei einen Einblick in das Engagement des SWR Vokalensembles für den dirigentischen Nachwuchs zu erhalten. Fotos von der Probe am Mittwoch, den 25.06.2025 und aus dem Konzert am Freitag, den Fr 27.06.2025 können nach Absprache zur Verfügung gestellt werden (Fotograf: Jonathan Scheid).

Termine:
Di 24.06.2025 10:00–13:30 Uhr Probe
Mi 25.06.2025 10:00–13:30 Uhr Probe
Do 26.06.2025 10:00–13:30 Uhr Probe
Fr 27.06.2025 16:00 Uhr Abschlusskonzert

Teilnehmende:
Mirja Betzer | HfMDK Frankfurt
Johannes Honecker | HfMT Köln
Bobin Kim | Chorassistentin und Chorrepetitorin, Semperoper Dresden
Clement Michelot | HfM „Franz Liszt“ Weimar

Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Psalm 2 Warum toben die Heiden? op. 78,1
Psalm 22 Mein Gott, warum hast du mich verlassen? op. 78,3
Psalm 43 Richte mich, Gott op. 69,2

Cyrillus Kreek:
Psalm 22 Mu jumal / Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?
Psalm 121 Päeval ei pea päikene sind/ Der Herr ist Dein Hüter
Psalm 141 Issand / Herr, ich rufe zu dir, eile zu mir, höre meine Stimme
Õnnis on inimene / Gesegnet sei der Mensch

Zad Moultaka:
Psalm 60 Sakata / Gott, der uns verstoßen

Veranstaltungsort:
SWR Funkstudio Berg
Villa Berg 2
70190 Stuttgart

Deutscher Musikrat gGmbH
Lisa Valdivia, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Meisterkurse
Tel.: 0228 – 2091 141, Mobil: 0162 7150489, valdivia@musikrat.de

Deutscher Musikrat gGmbH
Sabine Siemon, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163, siemon@musikrat.de

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.