JOE ZAWINUL – 90 Years Anniversary | Das BuJazzO mit der Scott Kinsey Group am 25.6.2022 in der Kölner Philharmonie

Joe Zawinul, einer der bekanntesten und einflussreichsten Jazzmusiker, wäre am 7. Juli 2022 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass spielt die Scott Kinsey Group zusammen mit dem Bundesjazzorchester unter der Leitung von Ansgar Striepens die Musik dieses großartigen österreichischen Musikers und Komponisten am 25. Juni 2022 in der Kölner Philharmonie. Das Bundesjazzorchester, das nationale Jugendjazzorchester Deutschlands, ist eins der drei Nachwuchsmusikensembles des Deutschen Musikrates.

Das Programm des Bundejazzorchesters knüpft nahtlos an die erfolgreichen Konzerte Zawinuls mit der WDR Big Band an. Neben den Zawinul-Hits wie zum Beispiel „Birdland“ oder „Mercy, Mercy, Mercy“ werden Songs aus dem Weather-Report- und Syndicate-Repertoire präsentiert. Eine Hommage an einen der ganz Großen der Musik!
Joe Zawinul hat in seiner Zeit bei Cannonball Adderley, als Co-Leader der Band Weather Report und mit seinem Zawinul Syndicate musikalische Standards gesetzt, die bis heute ihresgleichen suchen.
Ansgar Striepens: „Scott Kinsey ist einer der besten Keyboarder seiner Generation und einer der führenden Interpreten von Joe Zawinuls reichem musikalischen Erbe. Er absorbierte nicht nur den gesamten musikalischen Kosmos von Joe Zawinul, die beiden hatten auch über Jahre ein freundschaftliches Verhältnis. Kinsey führt die Ideen und Visionen von Zawinul kreativ weiter und entwickelt dabei seine eigene Musiksprache. Mit Scott Kinsey zu arbeiten ist für die jugendlichen Jazzer und für mich eine großartige Inspiration, ein reger Austausch über viele Aspekte, die die Musik von Zawinul, aber auch die Musik im Allgemeinen betreffen.“
Als musikalischer Leiter der Zawinul Legacy Band hat Scott Kinsey elektrisierende Darbietungen zu Joe Zawinuls bahnbrechender Arbeit mit Weather Report und dem Zawinul Syndicate geliefert.

 

Samstag, 25.06.2022, 20:00 Uhr | Köln, Philharmonie
JOE ZAWINUL – 90 Years Anniversary

Bundesjazzorchester & Scott Kinsey Group feat. Scott Kinsey (keyboards), Hadrien Feraud (bass), Gergö Borlai (drums), Arto Tuncboyaciyan (percussion), Meredith Salimbeni (vocals)
Künstlerische Leitung: Ansgar Striepens

Karten unter:
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/joe-zawinul-90-years-anniversary/2035

 

Kontakt:
Deutscher Musikrat gGmbH
Dominik Seidler, Projektleitung Bundesjazzorchester/Jugend jazzt
Tel: 0228 – 2091 120, seidler@musikrat.de

Sabine Siemon M.A., Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163, siemon@musikrat.de

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.