Der Bundesjugendchor präsentiert im März 2025 ein Programm, das die Grenzen von Zeit und Raum überwindet, von der mittelalterlichen Mystik Hildegards von Bingen bis zu den innovativen Klängen zeitgenössischer Komponisten wie Krzysztof Penderecki, Lasse Thoresen, Michael Ostrzyga und Joby Talbot. Ein besonderer Höhepunkt wird Thomas Tallis' monumentales Werk „Spem in Alium“ für 40 Stimmen sein, das in die prachtvolle Klangwelt der Renaissance eintauchen lässt. Anne Kohler hat die Werke mit dem Jugendensemble des Deutschen Musikrats in der Musikakademie Schloss Weikersheim einstudiert. Zu erleben ist das Programm zwischen dem 13. und 16. März in Heilbronn, Stuttgart, Tübingen und Karlsruhe.
„Jede Stimme zählt! – Chormusik für viele Stimmen“
Bundesjugendchor
Anne Kohler Künstlerische Leitung
Hildegard von Bingen (1089-1179)
Vos flores rosarum
Joby Talbot (*1971)
Path of miracles (2005), 1. Satz Roncesvalles
Michael Ostrzyga (*1975)
Deus in adjutorium
Thomas Tallis (um 1505-1585)
Spem in allium (40 Stimmen)
Improvisation für Chor
Krzystof Penderecki (1933-2020)
Stabat Mater aus „Passio et mors Domini nostri Jesu Christi secundum Lucam“ per tre cori (SATB) a cappella
Lasse Thoresen (*1949)
From Sweet-Scented Streams of Eternity (16 Voices)
Änderungen vorbehalten!
Konzerte:
DO, 13. März 2025 | 19:30 Uhr | Heilbronn, Kilianskirche | Eintritt frei
FR, 14. März 2025 | 19.00 Uhr | Stuttgart, Stiftskirche | Tickets
(Das Konzert wird vom SWR mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt in SWR Kultur gesendet.)
SA, 15. März 2025 | 20:00 Uhr | Tübingen, Stiftskirche St. Georg | Eintritt frei, Spende erbeten
SO, 16. März 2025 | 16:00 Uhr | Karlsruhe, Christuskirche | Tickets
Kontakt:
Deutscher Musikrat gGmbH
Dr. Caroline Wiese, Projektleitung Bundesjugendchor
Tel: 0228 – 2091 108, wiese@musikrat.de
Sabine Siemon, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163, siemon@musikrat.de