Forum Dirigieren arbeitet erstmals mit SWR Vokalensemble - Yuval Weinberg gibt Wissen an dirigierenden Nachwuchs weiter

Das SWR Vokalensemble ist neuer Partnerchor des Forum Dirigieren. Zwischen dem 27. Juni und 1. Juli wird der in Stuttgart beheimatete Rundfunkklangkörper unter der künstlerischen Leitung von Yuval Weinberg erstmals mit dem Nachwuchs im Förderbereich Chordirigat des Deutschen Musikrates zusammenarbeiten. Auf dem Programm des Kurses steht ausschließlich zeitgenössische Chormusik, darunter ein neues Werk des Komponisten Daniel Smutny.

 

„Mit einem exzellenten Rundfunkchor, der sich international den Ruf erobert hat, Spezialist für zeitgenössische Chormusik zu sein, zusammen zu arbeiten ist für die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine wichtige Erfahrung für ihre dirigentische Entwicklung. Für ihren Werdegang ist es darüber hinaus eine große Bereicherung“, sagt Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates.

Eine programmatische Besonderheit ist die Erarbeitung einer Uraufführung: im Kurszeitraum werden Auszüge aus Daniel Smutny neuem Werk „To Third Spaces“ geprobt (Kompositionsauftrag des SWR). Der Komponist wird den Dirigentinnen und Dirigenten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mit Yuval Weinberg als künstlerischem Leiter des SWR Vokalensembles ist ein ehemaliger Stipendiat des Forum Dirigieren als Mentor tätig, der Erfahrungen, Wissen und Tipps am Pult weitergibt an seine jungen Kolleginnen und Kollegen.


Weitere Informationen

Dirigierkurs des Forum Dirigieren
Stuttgart, 27.06. – 01.07.2022
Künstlerische Leitung: Yuval Weinberg
SWR Vokalensemble


Eingeladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des Forum Dirigieren
Lukas Siebert
Student, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Friederike Scheunchen
Dirigentin, freiberuflich
Agnes Schnabl
Studentin, Mozarteum Salzburg und
Lehrbeauftragte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Benjamin Hartmann
Künstlerischer Leiter Salzburger Bachchor

Ich bin ...

Musiker*innen können in den Ensembles des Deutschen Musikrates mitsingen oder mitspielen, dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Bundesjugendchor, an Wettbewerben teilnehmen. Mit vier weiteren Projekten im Bereich Förderung unterstützt der Deutsche Musikrat junge hochtalentierte Musiker*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik sowie Popmusiker*innen auf ihrem Weg in ein professionelles Musikerleben und schlägt eine Brücke zwischen Musiker*innen, Veranstalter*innen und Publikum. Zudem bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.

 

 

Der Deutsche Musikrat ist Träger der Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche: Jugend musiziert und Jugend jazzt, der Wettbewerbe für professionelle Musiker*innen: dem Deutschen Musikwettbewerb, dem German Conducting Award (ehem. Deutscher Dirigentenpries) sowie dem Deutschen Chordirigent*innenpreis sowie den Wettbewerben für Amateurmusiker*innen: dem Deutschen Chorwettbewerb und dem Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Deutsche Musikrat e. V. ist Sprachrohr und Impulsgeber musikpolitischer Themen für seine Mitglieder.

Die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat e.V. für Sie zusammengestellt. 

Unter derm Menüpunkt MEDIA finden Sie unsere Presseseite mit allen aktuellen Meldungen, unsere Presseseite mit den Pressekontakten und die Publikationen.

Zur Förderung der jungen Musiker*innen und Musiker in den Ensembles des Deutschen Musikrates gehört auch das Konzertieren auf der Bühne vor Publikum. Anfragen für Engagaments nehmen die Projektletiter*innen gern entgegen. Durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb werden im Jahr ca. 200 Konzerte an Konzertveranstalter und Konzertreihen vermittelt.

Musikpädagog*innen finden Konzepte und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht bei den Vermittlungsprojekten des Podium Gegenwart. Aktuelle musikpolitische Entwicklungen und Studien finden sich im Themenbereich „Musikalische Bildung“ sowie Fachbeiträge dazu beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Mit dem Deutschen Musikinformationszentrum bietet der Deutsche Musikrat eine zentrale Informationsstelle zu allen Themen des Musiklebens.