Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Musikwettbewerbs 2021 können sich über Sonderpreise freuen: Der Rotary-Club Bonn, die Freunde Junger Musiker Meerbusch-Düsseldorf e.V., die Marie-Luise Imbusch-Stiftung Lübeck, der Deutschlandfunk, die Carl Bechstein Stiftung, die Ensemble-Akademie Freiburg, der Notenverlag Breitkopf & Härtel und papagino.de zeichnen mit ihren Sonderpreisen jährlich einzelne Musikerinnen und Musiker aus. Der in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates stehende Deutsche Musikwettbewerb (DMW) fand in diesem Jahr erstmals in Freiburg statt, die Sonderpreise werden traditionell im Anschluss an den Wettbewerb verliehen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
• Der Bonn Rotary Musikpreis (5.000 Euro) geht an das Trio E.T.A., Klaviertrio
• Preis der Freunde Junger Musiker Düsseldorf (3.000 Euro) an Max Volbers, Blockflöte
• Stipendium der Marie-Luise Imbusch-Stiftung Lübeck an Trio [k l aː ŋ ʃ p ɛ k t r ʊ m], Ensemble für Neue Musik
• Der Kompositionspreis des Deutschlandfunk (2.500 Euro) an Martín Donoso Vera für die Komposition „Abismo Calmoneurótico“
• Förderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung (2.000 Euro) an Knut Hanßen, Klavier
• Sonderpreis Neue Musik der Ensemble-Akademie Freiburg (2.000 Euro) an Trio [k l aː ŋ ʃ p ɛ k t r ʊ m], Ensemble für Neue Musik
• Notengutscheine von Breitkopf & Härtel (50 Euro je Preisträger*in und Stipendiat*in)
• Gutscheine von paganino.de für alle teilnehmenden Streicher*innen (je 50 Euro)
Die Einzigartigkeit des DMW liegt in der umfangreichen Förderung im Anschluss an den Wettbewerb. Dazu gehören die Vermittlung von bis zu 40 Konzerten pro Jahr (Kammerkonzerte & Solokonzerte mit Orchester), die Produktion einer Debüt-CD beim Leipziger Label GENUIN in Kooperation mit Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur, die Ausstrahlung von Mitschnitten aus dem Wettbewerb u.a. beim Kooperationspartner Deutschlandfunk Kultur. Die Sonderpreise sind ein weiterer Baustein und werden von den Stiftern einmalig im Anschluss an den Wettbewerb an einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben.
Kontakt:
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Irene Schwalb, Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb
Tel.: 0228 – 2091 166
schwalb@musikrat.de
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Dr. Anke Steinbeck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 165
steinbeck@musikrat.de