Mit Johann Strauß ins neue Jahr

Stipendiaten des Forum Dirigieren leiten die Neujahrskonzerte an der Musikalischen Komödie Leipzig 

Die diesjährigen Neujahrskonzerte an der Musikalischen Komödie Leipzig am Samstag, den 11. Januar um 19 Uhr, und Sonntag, den 12. Januar um 15 Uhr, stehen unter dem Titel „Ein großer Johann-Geburtstags-Strauß“. Tobias Engeli hat die Musikalische Gesamtleitung der Konzerte inne und coacht im Rahmen des traditionellen Operettenworkshops die Nachwuchsdirigenten des Forum Dirigieren, die das Dirigat der Konzerte übernehmen werden. Forum Dirigieren ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrats für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland. Karten gibt es unter Tel. 0341-12 61 261 oder www.oper-leipzig.de 

In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des Walzer- und Operettenkönigs Johann Strauß (Sohn) begangen. Daher stehen in den Neujahrskonzerten an der Musikalischen Komödie Leipzig Orchesterwerke, Arien, Duette, Ensembles und kleine Operettenszenen des Komponisten, aber auch Werke aus den Federn von Hervé, Franz Lehár, Emmerich Kálmán und George Gershwin auf dem Programm.

An dem vorausgehenden Operettenworkshop nehmen drei Stipendiaten des Forum Dirigieren teil, die bereits einige Erfolge für sich verzeichnen können:
Luis Castillo-Briceño ist derzeit Conducting Fellow beim London Philharmonic Orchestra und wurde für das Dudamel Fellowship Program 2024/25 der Los Angeles Philharmonic ausgewählt.

Auch Dayner Tafur-Díaz hat dieses renommierte Stipendium inne und ist zudem aktuell Assistent des Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko. 2023 gewann er außerdem den German Conducting Award. 

Daniel Rueda Blanco war zuletzt als Assistenzdirigent des Aarhus Sinfonieorchesters (Dänemark) engagiert und erhielt Einladungen an das Stadttheater Gießen, das Staatstheater Mainz sowie zum wiederholten Male zum Orquesta filarmónica de Medellín (Kolumbien).

Im Konzert am Samstag, den 11. Januar vergibt die Leipziger Volkszeitung einen Publikumspreis an einen der drei Nachwuchsdirigenten. 

Vor dem Konzert am Sonntag, den 12. Januar hält der Theaterwissenschaftler und Operettenspezialist Dr. Stefan Frey um 14 Uhr eine Einführung. 

Auf der Bühne wirken neben dem Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig die Solist:innen Nora Lentner, Friederike Meinke, Da-young Cho, Andreas Rainer und Samuel Robertson mit. Die Musikalische Leitung teilen sich die drei Stipendiat:innen des Forum Dirigieren unter der Künstlerischen Kursleitung von Tobias Engeli.

Das Konzert wird vom MDR-Mitteldeutscher Rundfunk mitgeschnitten und am 17. Januar 2025 ab 20.03 Uhr bei MDR Klassik gesendet.

Veranstaltungsort:
Musikalische Komödie Leipzig (MuKo), Dreilindenstr. 30, 04177 Leipzig 

Karten:
Die Kartenwünsche können online unter oper-leipzig.de erfüllt werden oder über den Besucherservice der Oper Leipzig Di – Fr 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr, sowohl an der Kasse im Opernhaus am Augustusplatz als auch telefonisch unter + 49 (0)341-12 61 261.
Die Abendkasse in der Musikalischen Komödie ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Deutscher Musikrat gGmbH
Lisa Valdivia, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Meisterkurse Forum Dirigieren
Tel.: 0228 – 2091 141, mobil: 0162 7150489, valdivia@musikrat.de

Sabine Siemon, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163, siemon@musikrat.de 

 

I am ...

Musicians can sing or play in the ensembles of the German Music Council, the Federal Youth Orchestra, the Federal Jazz Orchestra and the Federal Youth Choir, and take part in competitions. With four other projects in the area of promotion, the German Music Council supports young, highly talented musicians, conductors, composers and interpreters of contemporary music as well as pop musicians on their way to a professional musical life and builds a bridge between musicians, organizers and the public. In addition, the German Music Information Center (miz) offers a central information point on all topics of musical life.

 

 

The German Music Council is the sponsor of the competitions for children and young people: Jugend musiziert and Jugend jazzt, the competitions for professional musicians: the German Music Competition, the German Conducting Award (formerly the German Conducting Prize) and the German Choral Conducting Award, as well as the competitions for amateur musicians: theGerman Choir Competition and the German Orchestra Competition.

The German Music Council (Deutscher Musikrat e. V.) is the mouthpiece and initiator of music policy issues for its members.

The numerous advantages of a membership in the German Music Council e.V. compiled for you.

Under the menu item MEDIA you will find our press page with all the latest news, our press page with the press contacts and the publications.

Promoting young musicians in the ensemblesof the German Music Council also includes performing on stage in front of an audience. The project leaders are happy to accept requests for engagements. The German Music Competition concert promotion program arranges approximately 200 concerts a year for concert organizers and concert series.

Music educators will find concepts and working materials for music lessons at the Podium Gegenwart's educational projects. Current developments in music policy and studies can be found in the "Music Education" section, as well as specialist articles on this topic at the German Music Information Center.

With the German Music Information Center, the German Music Council offers a central information point on all topics of musical life.