Veranstaltungen
#MehrMusikInDerSchule – Online-Fachtagung
Die Fachtagung #MehrMusikInDerSchule wird in digitaler Form mit einem Online-Seminar und einer Online-Fachtagung zur Auswertung der Studienergebnisse sowie zur Formulierung von Handlungsempfehlungen durchgeführt:
Das Online-Seminar findet statt am Montag, 05. Oktober 2020 von 16:00 bis 17:00 Uhr. Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser, einer der Autoren der Studie, stellt hier die Kerninhalte und wichtigsten Ergebnisse der Studie vor. Er erläutert Hintergründe, Studiendesign und Schlussfolgerungen der Datenauswertung und steht im Anschluss für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen können Sie unter folgendem Link: bit.ly/30d4zNe.
Die Online-Fachtagung findet am Freitag, 09. Oktober 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Ziel ist es, die Impulse aus der Studie aufzugreifen und in konkrete Handlungsempfehlungen für Bundes- und Landesebene zu übersetzen. Gemeinsam soll das gesellschaftliche Bewusstsein für die Unverzichtbarkeit einer kontinuierlichen und qualifizierten musikalischen Bildung für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung gestärkt werden. Im ersten Teil soll nach der Diskussion von Udo Beckmann, Bundesvorsitzendem vom Verband Bildung und Erziehung, Yvonne Magwas, Mitglied des Bundestags und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie Andreas Schleicher, Director for the Directorate of Education and Skills vom OECD, ein Forderungspapier auf Bundesebene verabschiedet werden. Die Moderation der Diskussionsrunde übernimmt Kate Maleike vom Deutschlandfunk. Anschließend werden im Rahmen des zweiten Teils der Fachtagung einzelne Arbeitsgruppen entsprechende Forderungen auf Landesebene formulieren. Die Länderarbeitsgruppen werden von den jeweiligen Landesmusikräten durchgeführt. Ziel ist es, konkrete Forderungen auf das jeweilige Bundesland abzustimmen.
Bis zum 08. Oktober können Sie sich unter bit.ly/3iaSK0n für die Fachtagung anmelden.
Das Tagungsprogramm finden Sie unter auf bit.ly/33ac5uf.