Veranstaltungen
Bundesjugendchor: Eröffnungskonzert des Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf
Marktoberdorf
2022 steht die künstlerisch-programmatische Arbeit des Bundesjugendchores unter dem übergeordneten Thema „Mensch & Wald“. Im Verlauf der Musikgeschichte ist der Wald in unzähligen Werken präsent – als Schauplatz von Mythen, als verklärt-romantisches Sinnbild klingender Natur oder gar als Elektro-Pop konkreter Sounds von knackenden Ästen und surrenden Insekten.
Der Bundesjugendchor streift 2022 musikalisch durch das Unterholz und nähert sich mit seinem Konzertprogramm der Beziehung des Menschen zum Wald und zur Natur: Ein Sehnsuchtsort der Stille, ein geheimnisvoller Ort des Schreckens bewohnt von furchteinflößenden Fabelwesen, ein Ort, der den Menschen nährt, ein Ort der Jagd und der Gefahren, ein Ort der Magie versprühen lässt mit Wölfen, tanzenden Bären, singenden Steinen und klarem Wasser.
Während der Arbeitsphase in Weikersheim wird u. a. das Auftragswerk „Ode an das Sägemehl“ von Jan Kopp (*1971) erarbeitet. Mit seiner Komposition setzt Kopp sich mit einem hochaktuellen Gedicht des russischen Lyrikers Alexej Porvin (*1982) auseinander, welcher in seinem gleichnamigen Werk wiederum den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine anhand der Materialität des Waldes poetisch reflektiert.
Bundesjugendchor
Leitung: Anne Kohler

MODEON
Schwabenstraße 58, 87616 Marktoberdorf