Veranstaltungen
Bundesjugendchor: Bach im Spiegel | Bachwoche Ansbach
Ansbach
Bach und die Chormusik – ein unendliches Thema. Bachs Chöre oder, wie er sie auch nannte, „Vocalisten“ hatten freilich nichts mit den großen Gruppen zu tun, die sich im 19. Jahrhundert mit Bachs Musik beschäftigten und, wie im Falle der Matthäus-Passion, sich um eine Wiederentdeckung bemühten. Wir wagen es also nicht uns vorzustellen, wie Bachs Musik in den Leipziger Kirchen geklungen haben könnte. Gewiss aber hätte sich der Thomaskantor gefreut, einen Chor wie den Bundesjugendchor vor sich zu haben. Ein erst 2021 vom Deutschen Musikrat gegründetes Ensemble mit hochtalentierten jungen Sängerinnen und Sängern, die hier wichtige Chorerfahrungen sammeln, im Hinblick auch auf eine mögliche Zukunft als Mitglieder professioneller Chöre. Das Jahr 2023 steht für den Bundesjugendchor und seine Leiterin Anne Kohler, auch auf Anregung der Bachwoche, im Zeichen Johann Sebastian Bachs. Seine großartigen doppelchörigen Motetten korrespondieren mit Meilensteinen der Chormusikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
„Bach im Spiegel“
Dieter Schnebel
Contrapunctus I für 20 Stimmen im Raum verteilt
Johann Sebastian Bach
Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226
Arnold Schönberg
De profundis
Johann Sebastian Bach
Fürchte Dich nicht BWV 228
N.N. (Auftragskomposition)
Bach im Spiegel
Johann Sebastian Bach
Singet dem Herrn BWV 225
György Ligeti
Lux Aeterna
Johann Sebastian Bach
Komm, Jesu, komm BWV 229
Caroline Shaw
Allemande aus „Partita“
Bundesjugendchor
Anne Kohler, Leitung

Stadtpfarrkirche St. Johannis
Luisenstraße 2, 91522 Ansbach