- Startseite
- Musikrat
- Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote
Programmkoordination Stipendienprogramm | Bonn
Der Deutsche Musikrat (DMR) ist weltweit der größte, nationale Dachverband des Musiklebens und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der DMR engagiert sich für die Interessen von rund 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist Träger renommierter Ensembles, Wettbewerbe, Förderprojekte und Serviceangebote.
Unsere langfristig angelegten, vielfältigen Aktivitäten decken das Spektrum von Klassik über Jazz bis Pop, von Profis zu Amateuren, von nationaler und internationaler Bedeutung ab und berücksichtigen alle Altersklassen. Diese Projekte werden seit Jahrzehnten als Institutionen des Musiklebens geschätzt und haben sich Leuchtturm-Charakter erworben. In dieser Form ist die Projektgesellschaft mit über 60 Mitarbeiter*innen ein einzigartiges, operatives Kompetenzzentrum.
2020 und 2021 wurden zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie zahlreiche Aktivitäten im kulturellen Leben in Deutschland drastisch eingeschränkt. Musik fand im öffentlichen Raum so gut wie gar nicht mehr statt. Mit NEUSTART KULTUR hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ein pandemiebedingtes Investitions- und Förderprogramm aufgelegt.
Um die Wiederaufnahme von künstlerischen Darbietungen zu unterstützen und die einzigartige kreative Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu stärken, setzt der Deutsche Musikrat im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR ein umfassendes Stipendienprogramm für freischaffende Musiker*innen um.
Antragsberechtigt waren freischaffende Musiker*innen, Dirigent*innen und Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019-2022, die aus der zeitgenössischen und Alten Musik, dem klassisch-romantischen Genre, der Neuen Musik, dem transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis modernen Jazz kommen. Gefördert wird die Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Weiterbildung und Entwicklung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir hierfür folgende Stelle:
Programmkoordination Stipendienprogramm
Diese Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Dienstort ist Bonn.
Ihre wichtigsten Aufgaben:
- Beratung der Stipendiat*innen
- Bearbeitung der Umsetzungsfortschritte und Sicherstellung der Einhaltung relevanter zuwendungsrechtlicher Vorgaben
- Prüfung von Sachberichten zu den Stipendienvorhaben
- Projektdokumentation
Wir wünschen uns:
- eine*n Kulturmanager*in oder vergleichbare Qualifikationen
- erste Erfahrungen im Umgang mit Projekten und/oder geförderten Programmen
- erste Erfahrungen im Umgang mit Institutionen des Deutschen Musiklebens
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen Anwenderprogrammen (MS Office)
- Organisationstalent und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- analytisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, kommunikativ sicheres, zuvorkommendes Auftreten
- Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer einzigartigen, gemeinnützigen Kulturorganisation
- eine befristete Anstellung als Angestellte*r
- ausgeprägte Teamarbeit gemeinsam mit dynamischen und hochmotivierten
- Kolleg*innen
- bei Vorliegen entsprechender Qualifikation erfolgt eine Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 9b TVöD-Bund
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Zuschuss zum Jobticket
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten („homeoffice“) nach Absprache
Der Deutsche Musikrat fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Mitarbeiter*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt
Für Fragen steht Ihnen Paul Heß unter hess(at)musikrat.de oder 0228/2091-203 zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail (in einer Datei, nicht größer als 8 MB) an: bewerbung(at)musikrat.de. Einsendeschluss ist der 4. April 2023.
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. www.musikrat.de
Programmkoordination Freie Ensembles | Bonn
Der Deutsche Musikrat (DMR) ist weltweit der größte, nationale Dachverband des Musiklebens und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der DMR engagiert sich für die Interessen von rund 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist Träger renommierter Ensembles, Wettbewerbe, Förderprojekte und Serviceangebote.
Unsere langfristig angelegten, vielfältigen Aktivitäten decken das Spektrum von Klassik über Jazz bis Pop, von Profis zu Amateuren, von nationaler und internationaler Bedeutung ab und berücksichtigen alle Altersklassen. Diese Projekte werden seit Jahrzehnten als Institutionen des Musiklebens geschätzt und haben sich Leuchtturm-Charakter erworben. In dieser Form ist die Projektgesellschaft mit über 60 Mitarbeiter*innen ein einzigartiges, operatives Kompetenzzentrum.
2020 und 2021 wurden zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie zahlreiche Aktivitäten im kulturellen Leben in Deutschland drastisch eingeschränkt. Musik fand und findet im öffentlichen Raum so gut wie gar nicht mehr statt. Mit NEUSTART KULTUR hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ein pandemiebedingtes Investitions- und Förderprogramm aufgelegt.
Um die Wiederaufnahme von künstlerischen Darbietungen zu unterstützen und die einzigartige kreative Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu stärken, setzt der Deutsche Musikrat im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR einmalig ein Förderprogramm für freie Musikensembles um. Das Programm spricht freischaffende, professionelle Ensembles (ab zwei Mitgliedern) aller Epochen der klassischen Musik, einschließlich der transkulturellen und Genregrenzen über-schreitenden Formationen, an. Ihnen soll mit der Förderung die Möglichkeit eröffnet werden, neue Wege auszuprobieren und damit ihr künstlerisches Profil zu schärfen. Dabei ist es wünschenswert, die kreativen Potentiale der Musikerinnen und Musiker für die konzeptionelle Erarbeitung und Vorbereitung neuer Projekte oder für die Entwicklung anderer Formen der Vermittlung und Präsentation zu nutzen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir hierfür folgende Stelle:
Programmkoordination Freie Musikensembles
Diese Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Dienstort ist Bonn.
Ihre wichtigsten Aufgaben:
- Beratung der geförderten Ensembles
- Bearbeitung der Umsetzungsfortschritte und Sicherstellung der Einhaltung relevanter zuwendungsrechtlicher Vorgaben
- Prüfung von Verwendungsnachweisen der Fördermittelempfänger*innen
- Projektdokumentation
Wir wünschen uns:
- eine*n Kulturmanager*in oder vergleichbare Qualifikationen
- erste Erfahrungen im Umgang mit Projekten und/oder geförderten Programmen
- erste Erfahrungen im Umgang mit Institutionen des Deutschen Musiklebens
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen Anwenderprogrammen (MS Office)
- Organisationstalent und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- analytisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, kommunikativ sicheres, zuvorkommendes Auftreten
- Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer einzigartigen, gemeinnützigen Kulturorganisation
- eine befristete Anstellung als Angestellte*r
- ausgeprägte Teamarbeit gemeinsam mit dynamischen und hochmotivierten
- Kolleg*innen
- bei Vorliegen entsprechender Qualifikation erfolgt eine Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 9b TVöD-Bund
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Zuschuss zum Jobticket
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten („homeoffice“) nach Absprache
Der Deutsche Musikrat fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Mitarbeiter*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen die stellvertretende Programmleitung, Paul Heß, unter hess(at)musikrat.de oder 0228/2091-203 zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail (in einer Datei, nicht größer als 8 MB) an: bewerbung(at)musikrat.de. Einsendeschluss ist der 4. April 2023.
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. www.musikrat.de
Jugend musiziert sucht Koordinationshelfer*innen in Zwickau und Umgebung
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2023 an über 20 Orten in Zwickau, Werdau, Meerane und Reichenbach i.V. statt. Jeder Wertungsort wird von einem Koordinationsteam betreut. Dieses setzt sich aus einer/einem Koordinator*in sowie zwei bis drei Helfer*innen zusammen. Wir suchen Koordinationshelfer*innen, idealerweise aus Zwickau u.U., die zusammen mit der/dem verantwortlichen Koordinator*in den organisatorischen Ablauf beaufsichtigen und die Betreuung der Teilnehmer*innen, Juror*innen und Gäste übernehmen. Zusätzlich werden Koordinationshelfer* innen für die Teilnehmenden-Anmeldung und für die Betreuung der Workshops des Bundeswettbewerbs gesucht. (Mindestalter 16 Jahre)
Anwesenheitszeit
Die Anwesenheit des Koordinationsteams ist so lange erforderlich, wie im jeweiligen Haus Jugend musiziert-Aktivitäten stattfinden; d.h. etwa eine Stunde vor Wertungsbeginn bis zum Abschluss der Juryberatungen. Während der Wertungsspiele sind alle Mitarbeiter*innen des Koordinationsteams im Einsatz. Der tägliche Einsatz wird in Absprache mit der/dem verantwortlichen Koordinator*in festgelegt. (bis maximal 10 Stunden täglich)
Vergütung
Arbeitsvertrag mit 12 €/brutto je Stunde (Hinweis: die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig und erfolgt nicht auf Mini-Job Basis)
Übernachtung/Reisekosten
Gern können sich auch Personen bewerben, die nicht aus Zwickau oder der Umgebung kommen. Die Kosten für An- und Abreise und Unterbringung am Einsatzort können aber leider nicht übernommen werden.
Bewerbungen für einen kürzeren Zeitraum sind möglich!
Weitere Informationen und Bewerbung
Deutscher Musikrat gGmbH
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Alexandra Korczak
korczak(at)musikrat.de
Weberstr. 59
53113 Bonn
Jugend musiziert sucht Fahrerinnen und Fahrer in Zwickau und Umgebung
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2023 an über 20 Orten in Zwickau, Werdau, Meerane und Reichenbach i.V. statt. Für den Jurytransfer, Materialtransport und Organisationsfahrten wird ein Shuttleservice benötigt. Hierfür suchen
wir Fahrerinnen und Fahrer mit Führerschein Klasse III bzw. B und Fahrpraxis, vor allem mit Kleinbussen. (Mindestalter 21 Jahre)
Anwesenheitszeit
Vor Tätigkeitsbeginn werden die täglichen Arbeitszeiten in Absprache mit der Fahrdienstleitung festgelegt.
Vergütung
Arbeitsvertrag mit 13 €/brutto je Stunde (Hinweis: die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig und erfolgt nicht auf Mini-Job Basis)
Übernachtung/Reisekosten
Gern können sich auch Personen bewerben, die nicht aus Zwickau oder der Umgebung kommen. Die Kosten für An- und Abreise und Unterbringung am Einsatzort können aber leider nicht übernommen werden.
Bewerbungen für einen kürzeren Zeitraum sind möglich!
Informationen und Bewerbung
Deutscher Musikrat gGmbH
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Alexandra Korczak
korczak(at)musikrat.de
Weberstr. 59
53113 Bonn
FSJ beim Bundesjugendorchester | Bonn
Ein Jahr Auszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung – ein Jahr Orientierung mit vielen Erfahrungen und Erlebnissen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur beim Bundesjugendorchester ermöglicht jungen Menschen im Übergang zur Berufsausbildung genau das und noch viel mehr.
„Go for it: Ich kann ein FSJ beim Bundesjugendorchester wirklich nur wärmstens empfehlen.“ Jedes Jahr bietet das Bundesjugendorchester zwei Freiwilligen die Möglichkeit, in die Organisation eines Jugendorchesters reinzuschnuppern, Erfahrungen im nationalen und internationalen Konzert- und Tourneemanagement zu sammeln und über sich hinauszuwachsen. Die Freiwilligen sind fester Bestandteil des BJO-Teams, sowohl im Büro-Alltag in Bonn als auch während der drei jährlichen Arbeitsphasen stehen sie in direktem Kontakt mit den jugendlichen Musikerinnen und Musikern des Bundesjugendorchesters.
Rahmenbedingungen
- zwei FSJ-Plätze beim BJO mit den Aufgabenschwerpunkten Teilnehmendenbetreuung und Stagemanagement
- Beginn im September jeden Jahres, Dauer 12 Monate
- monatliches Taschengeld in Höhe von derzeit 438 Euro
- gesetzliche Sozialversicherung und Anrecht auf Kindergeld
- 25 Bildungstage als Seminare und freie Bildungstage
- Träger: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Weitere Informationen auf der Webseite des Trägers
Anmeldung / Bewerbung
Alle wichtigen Details zur Anmeldephase finden sich auf der Webseite des Trägers Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. (LAG)
Eine Bewerbung kann entweder über das Anmeldesystem des Trägers erfolgen (Einsatzplatz: Projektorganisation // Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH - Bundesjugendorchester) oder direkt an das Bundesjugendorchester per E-Mail an bjo(at)musikrat.de oder per Post (Deutscher Musikrat – Bundesjugendorchester, Weberstraße 59, 53113 Bonn) gesendet werden.
Solltest du Fragen haben oder sonstige Anliegen, melde dich gerne direkt beim BJO-Team: Annika Meier, 0228 2091-195, bjo(at)musikrat.de
FSJ beim Bundesjugendchor | Bonn
In diesem Jahr bieten wir zum ersten Mal einen Platz für junge Menschen an, die sich im Rahmen eines FSJ Kultur engagieren und erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten. Der oder die Freiwillige erhält während der 12-monatigen Dauer einen fundierten Einblick in die Arbeitswelt eines Kulturbetriebes.
Im Bundesjugendchor erhalten herausragende junge Sänger*innen Deutschlands im Alter zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, sich auf eine Laufbahn als professionelle Chorist*innen vorzubereiten. Dein FSJ beim Bundesjugendchor eröffnet Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich einzubringen: Du beteiligst Dich an der Organisation der Probenphasen und der Konzerte, bspw. an der Buchung von Hotels, am Versand von Informationen und Noten für die Teilnehmenden oder am Entwurf von Programmheften. Auf Tour begleitest Du den Chor und bist als Teil des Orga-Teams für den reibungslosen Ablauf mitverantwortlich. Für uns sind gute Kommunikationsfähigkeiten, eine ‚can do‘-Attitude und Teamgeist sowie Genauigkeit und die Liebe zur Chormusik wichtige Eigenschaften für die tägliche Arbeit. Beim Bundesjugendchor erhältst Du die einzigartige Gelegenheit, Erfahrungen im Chormanagement zu sammeln und gleichzeitig den Deutschen Musikrat mit seinen vielfältigen Handlungsfeldern kennenzulernen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Rahmenbedingungen
- ein FSJ-Platz beim BJC mit Schwerpunkt Chormanagement
- Beginn im September jedes Jahres, Dauer 12 Monate
- monatliches Taschengeld in Höhe von derzeit 438 Euro
- gesetzliche Sozialversicherung und Anrecht auf Kindergeld
- 25 Bildungstage als Seminare und freie Bildungstage
- Träger: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Weitere Informationen findest du hier.
Anmeldung
Alle wichtigen Details zur Anmeldephase findest Du bei der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. (LAG)
Eine Bewerbung kann entweder über das Anmeldesystem der LAG erfolgen (Einsatzplatz: Bundesjugendchor // Deutscher Musikrat gGmbH)
oder direkt an den Bundesjugendchor per E-Mail an bundesjugendchor(at)musikrat.de
Solltest Du Fragen haben oder sonstige Anliegen, melde Dich gerne direkt beim BJC-Team: Angelika Köster, 0228 2091-109, koester(at)musikrat.de
- Startseite
- Musikrat
- Stellenangebote