Musikrat

Buch Musikleben in Deutschland

In seinem Kompendium „Musikleben in Deutschland“ bündelt das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) auf 620 Seiten Hintergrundwissen und Daten zur Musikkultur in Deutschland. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Kulturpolitik und Musikpraxis beschreiben in 22 Beiträgen Strukturen und jüngste Entwicklungen des Musiklebens in seinen zentralen Bereichen.

Interessierte erfahren, unter welchen Bedingungen Konzerthäuser, Musiktheater und Museen arbeiten, welche Rolle die Musik im Rundfunk spielt, wie sich die Anforderungen bei der musikalischen Berufsausbildung verändert haben, unter welchem finanziellen Druck freie Ensembles arbeiten und welche Bedeutung der Musikwirtschaft im Vergleich zu anderen Branchen zukommt. Mehr als 50 Statistiken und topografische Darstellungen sowie zahlreiche ergänzende Quellen sorgen für einen detaillierten Einblick in die einzelnen Themenbereiche. Die Beiträge sind reich bebildert und vermitteln auch visuell einen Eindruck von der Vielfalt der Musikkultur – über 160 Institutionen haben dafür Material zur Verfügung gestellt.

„Musikleben in Deutschland“ bietet Lesestoff für ein breites Publikum: Fachleute aus Wissenschaft, Kulturpolitik und Medien, Musikprofis und -amateure sowie die am Musikleben interessierte Öffentlichkeit.