- Startseite
- Projekte
- Ensembles
Ensembles
Mit seinen drei Ensembles für Jugendliche und junge Erwachsene trägt der Deutsche Musikrat maßgeblich zur Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses in Deutschland bei.
Das Bundesjugendorchester, gegründet 1969, ist das älteste der drei Ensembles. Die etwa 100 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker zwischen 14 und 19 Jahren bilden das jüngste Spitzenorchester der Bundesrepublik Deutschland. Jedes Jahr führen drei Arbeitsphasen und Tourneen mit etwa 30 Konzerten das Orchester durch Deutschland und in die ganze Welt. Ehrendirigent ist Sir Simon Rattle.
Mit dem Bundesjugendchor gründete der Deutsche Musikrat 2020 sein drittes Ensemble zur Förderung des Spitzennachwuchses. Der Bundesjugendchor fördert junge Sängerinnen und Sänger im Alter von 18 bis 26 Jahren auf dem Weg in die professionelle Chormusikzsene. Repertoireabhängig ist für den Chor ein Richtwert von rund 50 Sängerinnen und Sängern vorgesehen. Als erste künstlerische Leiterin wurde Prof. Anne Kohler berufen.
Das Bundesjazzorchester (BuJazzO) ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Jahr 1988 widmet sich der Deutsche Musikrat mit diesem Klangkörper der Spitzenförderung des deutschen Jazz-Nachwuchses. Die jungen Talente im Alter zwischen 17 und 24 Jahren in ihrer musikalischen, künstlerischen und persönlichen Entwicklung für in der Regel zwei Jahre zu begleiten, gehört zu den wesentlichen Aufgaben dieses Förderprojekts ebenso wie eine kontinuierliche Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Zu dem Bundesjazzorchester gehört auch ein Gesangsensemble.
- Startseite
- Projekte
- Ensembles