Musikpolitik
- Startseite
- Musikpolitik
- Tag der Musik
- #MusikIstFrieden
#MusikIstFrieden
Begleitend zum "Friedenstag der Musik" 2022 akzentuieren Persönlichkeiten aus Politik und Kultur aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutung der Musik als verbindungs- und friedenstiftende und damit auch gesellschaftspolitische Kraft:
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates

Katrin Budde MdB, Vorsitzende des Ausschusses Kultur und Medien des Deutschen Bundestags

Helge Lindh MdB, Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Erhard Grundl MdB, Kulturpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Christiane Schenderlein MdB, Sprecherin für Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Benjamin Strasser MdB, Präsident des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V.

Mario Müller, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Freien Musikschulen

Prof. Dr. Michael Pabst-Krueger, Präsident des Bundesverbands Musikunterricht

Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt, Präsident des Bundesverbands Musikunterricht

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

Dr. Andreas Bovenschulte, Senatspräsident und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen

Prof. Anne Kohler, Künstlerische Leiterin des Bundesjugendchors

Prof. Ulrich Rademacher, Ehrenvorsitzender des Verbands Deutscher Musikschulen und Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrates

- Startseite
- Musikpolitik
- Tag der Musik
- #MusikIstFrieden