- Startseite
- Musikpolitik
- Solidarität mit der Ukraine
Solidarität mit der Ukraine
Der brutale Krieg, den Präsident Putin gegen die Ukraine führt, entsetzt den Deutschen Musikrat. Der Krieg bedeutet einen schwerwiegenden Angriff auf die Grundprinzipien der Demokratie und Freiheit in Europa, eine Katastrophe für die Zivilbevölkerung der Ukraine und auch einen Schlag gegen das traditionsreiche und vielfältige Kulturleben in der Ukraine, von dem vieles in der Zerstörungswut und aufgrund der unklaren Zukunftsperspektiven verloren gehen wird. In der Kultur, wie in allen gesellschaftlichen Bereichen Deutschlands, wird auf den Krieg mit klaren Zeichen der Solidarität reagiert. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Solidaritäts- und Hilfsmaßnahmen aus dem Kulturbereich sowie Möglichkeiten, zu spenden. Die Seite wird laufend aktualisiert.
Hilfsprogramme und -aktionen:
Landesmusikrat Berlin: "Musizieren für den Frieden" (24.02.2023, 18 Uhr, Breitscheidplatz Berlin)
- UNESCO: General Information for People Fleeing Ukraine
- UNESCO: Emergency Temporary Relocation Resources for artists and cultural workes
- U*music - Residenzförderung des Deutschen Musikrates
- Arts Investment Forum: Help for Ukrainian Musicians
- Land Baden-Württemberg und baden-württembergische Kultureinrichtungen: Kontaktstelle zur Hilfe geflüchteter Künstler/innen und ihrer Familien
- Landesmusikakademie Berlin: Online-Kurs Willkommenspaket Musik für ukrainische Kinder
- Landesmusikrat Berlin: Musikarbeitsmarkt Transnational
- Landesmusikrat Berlin: Hilfe von Kulturschaffenden für die Ukraine (Abfrage von Hilfsangeboten)
- Beethovenhaus Bonn: Nothilfeprogramm "Hope for Peace"
- Landesmusikrat Brandenburg: Unterstützung für geflüchtete ukrainische Musikausübende
- Bundesakademie Trossingen: Netzwerk Flüchtlingshilfe im Musikverein, Orchester & Chor
- Bundesakademie Trossingen: Seminar "Integration von Geflüchteten in Musikverein / Orchester / Chor" (16.06. bis 19.06.2022) + Onlinemodul (25.10.2022)
- Culture Connects e.V.: Plattform Mriya als Hilfe für geflüchtete Kunstschaffende
- Dachverband Tanz Deutschland: Hilfe und Unterstützung für Künstler/innen aus dem Bereich Tanz
- Deutscher Bühnenverein: Stellenbörse für geflüchtete Kulturschaffende (new-start.media)
- Deutscher Bühnenverein: Förderprogramm U*act
- Deutscher Kulturrat: Hilfsmaßnahmen aus dem Kulturbereich
- Deutsche Orchestervereinigung: Vermittlungsangebot für geflüchtete Musikschaffende / Mediation offer for refugee musicians
- Fonds Darstellende Kunst: Erweiterung des Residenzprogramms für Geflüchtete
- Goethe-Institut: Vermittlungsprogramm in Kooperaton mit Artists at Risk
- Institut für Auslandsbeziehungen: Kulturhilfe Ukraine in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Musikland Niedersachsen: Kontaktstelle für geflüchtete Musikschaffende aus der Ukraine
- Landesmusikrat NRW: Call for Proposals - Promotion of cultural and inclusive diverse music projects with refugee musicians and music-lovers 2022
- Kulturrat NRW: Kultur hilft Kultur – Kulturschaffende und Kulturfreunde unterstützen Flüchtlinge aus der Ukraine (PM vom 10. März 2022)
- Kulturrat NRW: Kultur hilf Kultur - Landesregierung stellt weitere 500.000 Euro für kulturspezifische Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung (PM vom 29. März 2022)
- Sächsischer Musikrat: Hilfen aus Kunst und Kultur für Menschen aus der Ukraine
- TGR The Green Room, gUG: Hilfsprogramm "Assistance for Ukrainian Artists"
- UAMusic: Plattform für musikalische Verbindungen und Anschluss für ukrainische Geflüchtete
- IO:A + Ukraine Military Orchestra & "Voices of Leipzig" Choir: Songprojekt "I am your border" mit Spendenaktion
- Art Crossing Borders e.V.: "Sing mit uns, Europa" - Aufruf an Chöre der EU zum gemeinsamen Singen der ukrainischen Hymne
- Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau: Mittschnitt der Aufführung von "UKRAINA - den Opfern des Krieges"
- YOUnited Harmonies: musikalisches Gemeinschaftsprojekt „YOUnitedForUkraine" mit Videoproduktion und Spendenaktion
Stellungnahmen aus dem Kultur- und Musikleben:
- Konferenz der Landesmusikräte:Resolution zur Ukraine-Hilfe vom 30. März 2022
- European Theatre Convention: Petition zur Unterstützung der Kultur in der Ukraine
- Landesmusikrat Brandenburg: Solidaritätsaufruf
- Deutsche Orchestervereinigung: Aufruf an Orchester, das unmittelbar nach Kriegsausbruch komponierte „UKRAINA – den Opfern des Krieges“ als Statement zu Beginn ihrer Konzerte zu spielen
- Deutscher Chorverband PUERI CANTORES e.V.: Aufruf zu Solidaritätskonzerten
- European Choral Association: Statement zum Krieg in der Ukraine
- GEMA: Statement zum Angriff auf die Ukraine
- GESAC: Statement of solidarity with Ukraine
- Jeunesses Musicales Deutschland: Appell anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine
- Komponistenverband: Zu den russischen Kriegshandlungen auf dem Territorium der unabhängigen Republik Ukraine
- Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen/ Hochschulrektorenkonferenz: Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen (PM vom 24. Februar 2022)
- Verband deutscher Musikschulen: Aufruf zur Hilfe für die Ukraine und die Geflüchteten in Deutschland
Sie wollen spenden?
Stiftung Bundesjugendorchester
Geldspenden für das ukrainische Partnerorchester
IBAN: DE50 1005 0000 1060 9167 69
Stichwort: Ukraine
Aktion Deutschland Hilft
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Spendenhotline: 0900 55 10 20 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Diakonie Katastrophenhilfe
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine-Krise
Mission Lifeline
Spendenkonto: Mission Lifeline e. V.
IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00 (GLS Gemeinschaftsbank)
AWO
Spendenkonto: AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
Stichwort: Nothilfe Ukraine
UNO-Flüchtlingshilfe
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Vergangene Solidaritäts- und Benefizkonzerte
- Exilorchester Mriya: Der Traum der Ukraine - Galakonzert von und für die Aktiven in der Ukrainehilfe, Berliner Philharmonie (10. Mai 2022)
- Bezirksamt Lichtenberg: Friedenskonzert mit Schostakowitsch-Sinfonieorchester u.a., Anton-Saefkow-Platz Berlin (30. April 2022, 14 Uhr)
- Beethoven-Haus Bonn: Benefizkonzert zugunsten des Hilfsfonds "Hope for Peace" mit Vadim Neselovskyi (29. April 2022, 20 Uhr)
- Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt zu Berlin: Benefizkonzert für die Ukraine-Nothilfe (08. April 2022, 20 Uhr)
- MonteVerdiChor München: Konzert „Musik & Wort für den Frieden“, St. Margaret München-Sendling (05. April 2022, 18 Uhr)
- Beethoven-Haus Bonn: Benefizkonzert auf Initiative des RC Bonn International zugunsten des "Freunde Helfen!"-Konvois und Hilfsfonds "Hope for Peace" (04. April 2022, 20 Uhr)
- Youth Sinfony Orchestra of Ukraine: Benefizkonzert im Konzerthaus Berlin (03. April 2022, 20 Uhr)
- Musikakademie Villingen-Schwenningen: Benefizkonzert im Franziskaner Konzerthaus (03. April 2022, 17 Uhr)
- Liebfrauen Dom München: Chorkonzert unter dem Motto „Gib Frieden, Herr“ zugunsten von Sternstunden e.V. – Wir helfen Kindern (02. April 2022, 18:30 Uhr)
- Domorganist Martin Bernreuther: Benefizkonzerte in Beilngries, Weißenburg, Neumarkt, Hilpoltstein, Eichstätt (28. März bis 01. April 2022, jeweils 19 Uhr)
- Staatsoper Hamburg, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg: Solidaritätskonzerte in Hamburg (27. und 28. März 2022)
- Musikwerkstatt Abensberg: Benefizkonzert mit Alina Pisleaga und Katharina Schweigard (27. März, 19 Uhr)
- Knabenchor Dresden, Dresdner Motettenchor des HSKD, Sächsiches Vocalensemble u.A.: Solidaritätskonzert in der Kreuzkirche Dresden inkl. YouTube-Stream (27. März 2022, 17 Uhr)
- MaerzMusik - Festival: Benefizkonzert für die Ukraine "A Garden of Forkings Paths - Finale 2", Betonhalle des silent green Berlin (27. März 2022, 12 Uhr)
- Berliner Philharmoniker: Konzert "Für Freiheit und Frieden", Schloss Bellevue Berlin (27. März 2022, 11 Uhr)
- vox nova: Spendenkonzert "Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" zugunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit für die humanitäre Hilfe in der Ukraine in St. Benno München (26. März 2022, 20 Uhr)
- Leipzig stands with Ukraine: Musik und Botschaften in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine mit Igor Levit, Orchester Klänge der Hoffnung u.a., Augustusplatz Leipzig (26. März 2022, 17-21 Uhr)
- Maybebop, NDR Radiophilharmonie: Benefizkonzert im Landesfunkhaus Hannover (26. März 2022, 16 Uhr)
- Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg: Benefizkonzert für das Musikkonservatorium in Kiew (25. März 2022)
- Ensemble Pizzicato: Benefizkonzert im Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa Würzburg (22. März 2022, 20 Uhr)
- KGS Hemmingen: Benefizkonzert zugunsten des Hemminger Netzwerks für Flüchtlinge (22. März 2022, 18 Uhr)
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig: Konzert für den Frieden mit Igor Gryshyn und der Prof-Band der HMT Leipzig, Mediencampus Villa Ida (20. März 2022, 18 Uhr)
- Landesjugendchor Rheinland-Pfalz: Benefiz-Werkstattkonzert in der Pfarrkirche St. Martin Engers (20. März 2022, 16:30 Uhr)
- Gemeinde Schwalmstadt-Ziegenhain: Benefizkonzert für Ukraineflüchtlinge auf dem Ziegenhainer Paradeplatz (20. März 2022, 13:30 Uhr)
- Initiative "Sound of Peace": Friedenskundgebung mit Sarah Connor, Adel Tawil, Silbermond u.a., Straße des 17. Juni Berlin (20. März 2022)
- Kreismusikverband Hildesheim: Benefizkonzert auf der Lilie in Hildesheim (19. März 2022, 12:30 Uhr)
- ArtSalon IMP, Mauermuseum Haus Checkpoint Charlie: Benefizkonzert in Berlin mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine und Berlin (19. März 2022)
- Vocalconsort Leipzig: Solidaritätskonzert in der Nikolaikirche Leipzig (18. März 2022, 19:30 Uhr)
- Kulturforum Schorndorf: Solidaritätsveranstaltung "Ukraine im Krieg" mit Viktoriia Vitrenko (18. März, 19:30 Uhr)
- DSO Berlin, Rundfunkchor Berlin u.a.: Solidaritätskonzert unter der Schirmherrschaft von BKM Claudia Roth in der Philharmonie Berlin (15. März 2022, 20 Uhr)
- Landesmusikrat Berlin, Chorverband Berlin u.a. – Musizieren für den Frieden auf dem Berliner Gendarmenmarkt (15. März 2022, 18:00-19:00 Uhr)
- Kronberg Academy: Benefizkonzert in Kronberg für die Mitglieder des ukrainischen Jugendorchesters (14. März 2022)
- Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg: Solidaritätskonzert in der Dorfkirche Wandlitz (13. März 2022)
- Landesjugendchor NRW und Rundfunk-Jugendchor Wernigerode: Solidaritätskonzert in Wernigerode (13. März 2022)
- Jugendjazzorchester NRW: Solidaritätskonzert in Herdecke (12. März 2022)
- Deutscher Chorverband Pueri Cantores: Aufruf zum weltweiten gemeinsamen Singen „PRAYER FOR PEACE“ via Zoom (12. März 2022, 17:00 Uhr)
- Barenboim-Said-Akademie, Studierende der UdK Berlin und der Hochschule „Hanns Eisler“ Berlin: Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft von BKM Claudia Roth im Konzertsaal der UdK Berlin (12. März 2022)
- Notos Quartett: Benefizkonzert in Stuttgart (12. März 2022)
- Dresdner Philharmonie, Dresdner Philharmonische Chöre: Aufruf zum gemeinsamen Bürgersingen „Wir.Gemeinsam.Sing for Ukraine!“ in Dresden (12. März 2022)
- Chorverband Berlin u.a.: „Verleih uns Frieden“ – Aufruf zur Beteiligung an einem gemeinsamen chormusikalischen Video (Einsendeschluss: 06. März 2022)
- Staatsoper Unter den Linden Berlin: Friedenskonzert (06. März 2022)
- Landesjugendorchester Brandenburg: Konzert für Frieden in der Ukraine (06. März 2022)
- Landesmusikrat Hamburg: Aufruf zum gemeinsamen Singen für den Frieden in Hamburg (03. März 2022)
- Humboldtforum: Spendenaktion „Jetzt die Ukraine unterstützen!“ (05. und 6. März 2022)
Immer auf dem Laufenden ...
... mit unserem Newsletter: Jetzt hier abonnieren und jede Woche aktuelle Meldungen aus Musikpolitik und den Projekten des Deutschen Musikrates erhalten.
- Startseite
- Musikpolitik
- Solidarität mit der Ukraine