Frühjahr 2025 | Köln – WDR-Produktion
23.04.2025 |

Traditionell im Frühjahr kommt das Bundesjugendorchester nach Köln und ist für zwei Tage den Produktionsräumen beim WDR zu Gast.
Im Frühjahr 2024 präsentiert das Bundesjugendorchester Musik mit starken Bezügen in die Musikgeschichte. Mit dabei die japanische Geigerin Midori, die die Musikwelt als Wunderkind eroberte. Detlev Glanert widmete ihr sein 2. Violinkonzert, inspiriert vom berühmtesten Liebesbrief der Musikgeschichte: Beethovens legendären Brief an die „unsterbliche Geliebte“, der nie abgeschickt wurde und dessen Adressatin bis heute Rätsel aufgibt. Ergänzt wird das Programm von Johannes Brahms' bezaubernden Klavierquartett Nr. 1 in einer klangprächtigen Orchestrierung von Arnold Schönberg. Die musikalische Leitung hat Patrick Lange inne, der seit vielen Jahren dem Bundesjugendorchester eng verbunden ist.
Detlev Glanert (*1960)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 „An die unsterbliche Geliebte“
Johannes Brahms (1883–1897)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearbeitung für Orchester von Arnold Schönberg)
Midori Violine
Bundesjugendorchester
Patrick Lange Dirigent
Wann?
23.04.2025 - 24.04.2025
Wo?
WDR Funkhaus
Wallrafplatz 5, 50667 Köln
Art der Veranstaltung
Konzerttournee / Arbeitsphase , nicht öffentlich