Jede Stimme zählt! - Chormusik für viele Stimmen

13.03.2025 | Heilbronn

Wir laden Sie herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Konzertabend unter dem Titel Jede Stimme zählt! - Chormusik für viele Stimmen. Der Bundesjugendchor präsentiert ein faszinierendes Programm, das die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. 

Der Abend beginnt mit einer Zeitreise ins 12. Jahrhundert. Hildegard von Bingens mystisches Werk "Vos Flores Rosarum" wird Sie mit seiner spirituellen Tiefe und zeitlosen Schönheit in seinen Bann ziehen. Die klaren, reinen Stimmen des Chores werden die Mystik und Spiritualität dieser frühen Musik zum Leben erwecken und Ihnen einen Einblick in die musikalische Welt des Mittelalters gewähren. Anschließend machen wir einen großen Sprung in die Gegenwart. Mit Joby Talbots "Path of Miracles, 1. Roncevalles" erleben Sie moderne Pilgerklänge des 21. Jahrhunderts. Dieses zeitgenössische Werk, inspiriert vom Jakobsweg, verbindet auf faszinierende Weise alte Traditionen mit modernen Kompositionstechniken. Lassen Sie sich von den vielschichtigen Klängen und der emotionalen Intensität dieses Stückes mitreißen. Michael Ostrzygas "Deus in Adjutorium" bietet Ihnen einen weiteren Einblick in die zeitgenössische sakrale Musik. Der Komponist, bekannt für seine innovativen Ansätze, schafft hier eine Brücke zwischen traditioneller Kirchenmusik und modernem Ausdruck. Erleben Sie, wie der Chor die komplexen Harmonien und rhythmischen Strukturen dieses anspruchsvollen Werkes meistert. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird Thomas Tallis' monumentales Werk "Spem in Alium" für 40 Stimmen sein. Dieses Renaissance-Meisterwerk ist eine wahre Klangkathedrale, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Erleben Sie, wie sich 40 individuelle Stimmen zu einem überwältigenden Ganzen vereinen und einen Klangteppich weben, der die Grenzen des menschlich Möglichen auszuloten scheint. Mit Krzysztof Pendereckis "Stabat Mater" für 12 Stimmen erleben Sie ein Werk von außergewöhnlicher emotionaler Tiefe. Der polnische Komponist, bekannt für seine avantgardistischen Kompositionen, schuf hier ein Stück von ergreifender Intensität. Die zwölf Stimmen werden Sie mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem Zusammenspiel tief berühren. Den Abschluss des Abends bildet Lasse Thoresens "From the Sweet-Scented Streams of Eternity" für 16 Stimmen. Dieses Werk zeitgenössischer nordischer Klangkunst wird Sie mit seiner einzigartigen Klangsprache faszinieren. Thoresen, ein Meister der Mikrotonalität und komplexer Klangstrukturen, schafft hier eine Musik, die gleichzeitig modern und zeitlos erscheint. 

Dieses Konzert verspricht, eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte der Chormusik zu werden. Von der mittelalterlichen Mystik bis zu den innovativen Klängen zeitgenössischer Komponisten - lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der menschlichen Stimme verzaubern.

 

Joby Talbot (*1971)
Path of miracles (2005), 1. Satz Roncesvalles

Hildegard von Bingen (1098-1179) 
Vos flores rosarum 

Thomas Tallis (um 1505-1585)
Spem in allium (40 Stimmen)

Improvisation für Chor

Krzystof Penderecki (1933-2020)
Stabat Mater aus „Passio et mors Domini nostri Jesu Christi secundum Lucam“ per tre cori (SATB) a cappella

Lasse Thoresen (*1949)
From Sweet-Scented Streams of Eternity (16 Voices)

Michael Ostrzyga (*1975)
Deus in adjutorium

Änderungen vorbehalten!


Bundesjugendchor
Anne Kohler
Künstlerische Leitung

When?

13.03.2025
19:30 pm

Where?

Kilianskirche Heilbronn
Kaiserstraße 38, 74072 Heilbronn

Kind of event

Konzert


I am ...

Musicians can sing or play in the ensembles of the German Music Council, the Federal Youth Orchestra, the Federal Jazz Orchestra and the Federal Youth Choir, and take part in competitions. With four other projects in the area of promotion, the German Music Council supports young, highly talented musicians, conductors, composers and interpreters of contemporary music as well as pop musicians on their way to a professional musical life and builds a bridge between musicians, organizers and the public. In addition, the German Music Information Center (miz) offers a central information point on all topics of musical life.

 

 

The German Music Council is the sponsor of the competitions for children and young people: Jugend musiziert and Jugend jazzt, the competitions for professional musicians: the German Music Competition, the German Conducting Award (formerly the German Conducting Prize) and the German Choral Conducting Award, as well as the competitions for amateur musicians: theGerman Choir Competition and the German Orchestra Competition.

The German Music Council (Deutscher Musikrat e. V.) is the mouthpiece and initiator of music policy issues for its members.

The numerous advantages of a membership in the German Music Council e.V. compiled for you.

Under the menu item MEDIA you will find our press page with all the latest news, our press page with the press contacts and the publications.

Promoting young musicians in the ensemblesof the German Music Council also includes performing on stage in front of an audience. The project leaders are happy to accept requests for engagements. The German Music Competition concert promotion program arranges approximately 200 concerts a year for concert organizers and concert series.

Music educators will find concepts and working materials for music lessons at the Podium Gegenwart's educational projects. Current developments in music policy and studies can be found in the "Music Education" section, as well as specialist articles on this topic at the German Music Information Center.

With the German Music Information Center, the German Music Council offers a central information point on all topics of musical life.