Gefühlt war es selten so schwierig zu planen und sich Ziele zu setzen wie jetzt. Wie soll man planen, wenn man nicht weiß, was kommt? Da ist es besser, man plant nichts – alles andere wäre Energieverschwendung. Doch welche Lebensbereiche machen eigentlich ein erfülltes Leben aus? Wie ist unser aktueller Status quo? Lässt sich wirklich so wenig planen und umsetzen wie wir denken? Und wie müssen Ziele aussehen, um sie auch zu erreichen? Ein interaktiver Workshop für alle, die keine Fans von kurzwährenden Neujahrsvorsätzen sind, und den aktuellen Lockdown für sich nutzen möchten, um etwas mehr Klarheit zu finden.
- Startseite
- Projekte
- Online-Seminare
Online-Seminare
Die Online-Seminare des Deutschen Musikrates sind im März 2020 während des ersten Covid-19-bedingten Lockdowns entstanden. Ziel und Zweck dieser Veranstaltungsreihe ist die Unterstützung von Musikerinnen und Musikern in einer Zeit sozialer Isolation ohne Proben- und Konzertmöglichkeiten. Gleichzeitig tragen die Workshops, Vorträge und Diskussionen zu einem Austausch und zur Wissensvermittlung in musikaffinen, aktuellen Themen bei.
Die Online-Seminarreihe ist eine Kooperation von folgenden Projekten des Deutschen Musikrates: Dirigentenforum, BuJazzO/Jugend jazzt, Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Deutscher Musikwettbewerb/ Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler*innen.
Je nach Thema und Format der Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgelegt. Manche Online-Seminare richten sich nur an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des jeweiligen Projektes, andere Veranstaltungen sind projektübergreifend oder semiöffentlich.
Zu den bisher durchgeführten Veranstaltungen gehören:
Wer Ziele hat kommt weiter
Immer auf dem Laufenden ...
... mit unserem Newsletter: Jetzt hier abonnieren und jede Woche aktuelle Meldungen aus Musikpolitik und den Projekten des Deutschen Musikrates erhalten.
- Startseite
- Projekte
- Online-Seminare