Nun ist sie da, die Gewissheit, dass die derzeitige Krise der Musikbranche erst einmal andauern wird. Und nicht nur das Auftrittsverbot und die finanziellen Engpässe machen uns weiterhin große Sorgen, auch die dunkle Jahreszeit, die die nächsten Monate zusätzliche Stimmungstiefs verursachen wird.
In diesem Vortrag von Anne Löhr und Michael Wecker, Diplom Psychologin/Psychologe, Therapeutin/Therapeut und Gründerin/Gründer des Mental Health in Music Verbandes, werden die typischen psychischen Belastungen von Musikerinnen und Musikern, besonders in Zeiten der Krise genauer unter die Lupe genommen: Wie werden Stimmungsschwankungen und depressive Symptome eigentlich verursacht? Und wann kommt der Punkt, an dem man sich Hilfe holen sollte? Was kann man selber tun, um psychischen Belastungen vorzubeugen oder sie früh zu bekämpfen? Was hilft, wenn man alleine nicht mehr damit zurecht kommt? Und was kann ich tun, wenn ich vermute, dass es jemand anderem in meinem Kollegen- oder Freundeskreis schlecht geht?
Der Workshop vermittelt wichtiges Wissen und Strategien, mit psychischen Belastungen und Depressionen umzugehen. Offene Fragen sind ebenfalls sehr willkommen!