Projekte

Online-Seminare

Die Online-Seminare des Deutschen Musikrates sind im März 2020 während des ersten Covid-19-bedingten Lockdowns entstanden. Ziel und Zweck dieser Veranstaltungsreihe ist die Unterstützung von Musikerinnen und Musikern in einer Zeit sozialer Isolation ohne Proben- und Konzertmöglichkeiten. Gleichzeitig tragen die Workshops, Vorträge und Diskussionen zu einem Austausch und zur Wissensvermittlung in musikaffinen, aktuellen Themen bei. 

Die Online-Seminarreihe ist eine Kooperation von folgenden Projekten des Deutschen Musikrates: Dirigentenforum, BuJazzO/Jugend jazzt, Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Deutscher Musikwettbewerb/ Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler*innen.

Je nach Thema und Format der Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgelegt. Manche Online-Seminare richten sich nur an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des jeweiligen Projektes, andere Veranstaltungen sind projektübergreifend oder semiöffentlich.

Zu den bisher durchgeführten Veranstaltungen gehören:

„Jazz in der ARD – Von der Konzertaufzeichnung bis zur CD-Bemusterung“

Referenten: Tinka Koch & Jörg Heyd (WDR)

Termin: 4. Februar 2021, 10:00 Uhr

„Was sind EBU-Rechte? Wie kommt meine Musik ins Radio? Und wie werde ich Gastsolist*in bei der WDR Big Band? Darüber sprechen am 4. Februar Tinka Koch und Jörg Heyd. Tinka Koch ist seit 2019 verantwortlich für die Jazz & World Redaktion beim WDR. Als Redakteurin gibt sie einen Einblick in die Arbeit beim Hörfunk und zeigt auf, welche Verdienstmöglichkeiten es für Jazzmusiker*innen dort gibt. Jörg Heyd arbeitet als freier Autor und Producer für die WDR Big Band und steht im Anschluss für Fragen rund um das Ensemble zur Verfügung.“