Projekte

Online-Seminare

Die Online-Seminare des Deutschen Musikrates sind im März 2020 während des ersten Covid-19-bedingten Lockdowns entstanden. Ziel und Zweck dieser Veranstaltungsreihe ist die Unterstützung von Musikerinnen und Musikern in einer Zeit sozialer Isolation ohne Proben- und Konzertmöglichkeiten. Gleichzeitig tragen die Workshops, Vorträge und Diskussionen zu einem Austausch und zur Wissensvermittlung in musikaffinen, aktuellen Themen bei. 

Die Online-Seminarreihe ist eine Kooperation von folgenden Projekten des Deutschen Musikrates: Dirigentenforum, BuJazzO/Jugend jazzt, Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Deutscher Musikwettbewerb/ Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler*innen.

Je nach Thema und Format der Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgelegt. Manche Online-Seminare richten sich nur an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des jeweiligen Projektes, andere Veranstaltungen sind projektübergreifend oder semiöffentlich.

Zu den bisher durchgeführten Veranstaltungen gehören:

„Fundraising in der Praxis – Möglichkeiten für freiberufliche Musiker*innen“

Referentin: Rebecca Zimmermann (Konzerthaus Dortmund)

Termin: 13. Juli 2020, 11:00 Uhr

In diesem Seminar geht es um die verschiedenen Möglichkeiten des Fundraisings in der Kultur, mit Schwerpunkt auf dem Bereich der Klassischen Musik. Die Teilnehmer*innen erhalten anhand von einzelnen Beispielen einen Überblick über die unterschiedlichen Herangehensweisen bei Anträgen und bei der Suche nach Unternehmenskooperationen und lernen die Dos and Don´ts beim Einwerben von Mitteln. Vorab können eigene Projekte, Erfahrungen und Fragen eingereicht werden, von denen eine Auswahl als Fallbeispiele bearbeitet wird.