Wie können Gewohnheiten in der Konzertpraxis aufgebrochen werden? Wie kann eine Verbindung zu einem heterogenen Publikum aufgebaut werden? Wie lassen sich ausgefallene Orte bespielen? Welche Formate sind in der historischen Aufführungspraxis denkbar? Wie kann ein spannendes Gesprächskonzert ablaufen?
4 Expert*innen berichten jeweils in kurzen Impulsvorträgen von ihren Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung alternativer Konzertformate und stellen Beispielprojekte vor. Anschließend können Fragen gestellt und konkrete Ideen für eigene Projektformate diskutiert werden.