Auf dem Programm stehen Werke, die nicht nur dirigentische Herausforderungen für die vier Nachwuchstalente darstellen, sondern auch eine abwechslungsreiche Mischung für das Publikum:
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
Bedřich Smetana: Aus Böhmens Hain und Flur, aus: Mein Vaterland
Johann Strauss: Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
Der Kurs wird vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrats veranstaltet. Prof. Lutz Köhler, Dirigent und ehemaliger Professor an der Universität der Künste Berlin u.a., leitet die Stipendiaten Seung Hyun Baek, Hangyul Chung, Julio García Vico und Claudio Novati während der Proben mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen an.
Nähere Informationen zum Kartenverkauf unter https://veranstaltungsring.de/ (Eintritt 22 €, ermäßigt 14 €, VRM-Mitglieder und KR Abonnenten frei)
Weitere Informationen:
Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
Das Dirigentenforum ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland. In den Sparten Orchesterdirigieren und Chordirigieren werden durch Meisterkurse junge Talente gefördert und die künstlerische Begegnung der jungen Dirigentengeneration mit renommierten Dirigentenpersönlichkeiten ermöglicht. Die Stipendiaten des Dirigentenforums durchlaufen ein umfangreiches Arbeitsprogramm mit Berufsorchestern und Chören. Assistenzen, Förderkonzerte, Preise und Stipendien sind weitere Bestandteile der Förderung.
Deutscher Musikrat
Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der Dachverband des Musiklebens in Deutschland und Träger zahlreicher Förderprojekte. Die Organisation fügt sich zusammen aus dem Deutscher Musikrat e.V. sowie der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH und vertritt die Interessen von rund 14 Millionen Musizierenden. Das Generalsekretariat des Vereins in Berlin steht für das musikpolitische Wirken des Verbands mit seinen rund 100 Mitgliedorganisationen und 16 Landesmusikräten. Die Projektgesellschaft in Bonn organisiert die zwölf langfristig angelegten Projekte: Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesjazzorchester, Bundesjugendorchester, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Dirigentenforum, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Jugend jazzt, Jugend musiziert und PopCamp. Der DMR wurde 1953 gegründet, hat sich als Mitglied der UNESCO in seinem Handeln der Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen verpflichtet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Weitere Informationen zum Dirigentenforum des Deutschen Musikrates finden Sie unter www.dirigentenforum.de
Deutscher Musikrat
gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
DIRIGENTENFORUM
Lisa Valdivia
Projektmanagement Orchesterdirigenten, Presse und ÖA
Weberstraße 59
53113 Bonn
E-Mail: valdivia(at)musikrat.de
Telefon: +49 228 2091-141
Mobil: +49 162 7150489
Telefax: +49 228 2091-200
Allgemeines
Forum Dirigieren