Allgemeines

Forum Dirigieren

Pult frei für den Nachwuchs

Vier junge Chordirigentinnen/en sind vom 26. bis 28. Oktober 2018 zu Gast beim KammerChor Saarbrücken und dürfen unter der Künstlerischen Leitung von Prof. Georg Grün ihr dirigentisches Können verfeinern.

Prof. Georg Grün und Viktoriia Vitrenko

Die Stipendiatinnen/en des Dirigentenforums sind unterschiedlich weit in ihrer Ausbildung: Während Marco Amherd, Judith Mohr und Johanna Soller bereits als freiberufliche Dirigenten tätig sind, studiert Adrian Büttemeier noch an der Hochschule für Musik Detmold. Johanna Soller ist außerdem Lehrbeauftragte an der HfMT München und Marco Amherd neben dem Beruf des Dirigenten auch als Organist erfolgreich. Für das Dirigentenforum, dem Förderprogramm des Deutschen Musikrats für den dirigentischen Spitzennachwuchs, haben sie sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren qualifiziert und genießen nun die Förderung in Form von Meisterkursen, Assistenzen, Förderkonzerten u.v.m.

Während der Probenarbeit unter Anleitung von Prof. Georg Grün erhalten die vier Nachwuchstalente wertvolle Hinweise des international gefragten Chordirigenten. Sie profitieren dabei von dem reichen Erfahrungsschatz eines Dirigenten, der im Konzertleben ebenso zuhause ist wie in der Lehre. Auch der Austausch mit den Chorsängern des renommierten KammerChors Saarbrücken bedeutet für die jungen Künstler eine wertvolle Praxiserfahrung.

Die Kooperation zwischen dem KammerChor Saarbrücken und dem Dirigentenforum im Rahmen dieses Kurses findet nun bereits zum vierten Mal statt. Mit dem Chor werden die vier Dirigentinnen/en ein epochenübergreifendes Repertoire erarbeiten, das Werke von Jacob de Kerle, Max Reger, Arnold Schönberg, Ko Matsushita und Burkhard Kinzler beinhaltet.

Probenort: Alte Kirche der Hochschule für Musik Saar, Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken

Weitere Informationen:
•    Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
•    Deutscher Musikrat
•    Presseinformationen/Kontakt
•    Biografien siehe unten

Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
Das Dirigentenforum ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland. In den Sparten Orchesterdirigieren und Chordirigieren werden durch Meisterkurse junge Talente gefördert und die künstlerische Begegnung der jungen Dirigentengeneration mit renommierten Dirigentenpersönlichkeiten ermöglicht. Die Stipendiaten des Dirigentenforums durchlaufen ein umfangreiches Arbeitsprogramm mit Berufsorchestern und Chören. Jährlich finden rund zwanzig Meisterkurse statt, die von erfahrenen Mentoren geleitet werden. Assistenzen, Förderkonzerte, Preise und Stipendien sind weitere Bestandteile der Förderung, wobei die angebotenen Maßnahmen individuell auf die Stipendiaten abgestimmt werden. Das Dirigentenforum arbeitet mit einer ständig wachsenden Zahl von Dirigenten, Orchestern, Chören, Musiktheaterensembles sowie mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zusammen. Inzwischen sind weit über einhundert deutsche Kulturorchester sowie Rundfunkchöre, Opern- und semiprofessionelle Chöre Partner des Dirigentenforums. Kooperationen mit ausländischen Klangkörpern ergänzen das umfassende Angebot.

Deutscher Musikrat

Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der weltweit größte nationale Musikdachverband und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsiden¬ten. Er repräsentiert über acht Millionen musik-begeisterte Bürgerinnen und Bürger, die dem DMR und seinen über 100 Mitgliedsorganisationen ange¬schlossen sind. Mit seinen zahlreichen Mitgliedern sowie seiner langfristig angelegten Projektarbeit ist der DMR Ratgeber und Kompetenzzentrum für Politik und Gesellschaft. Seine musikpolitischen Initiativen und langfristigen Projekte erreichen Menschen aus sämtlichen Bereichen des Musiklebens.

Weitere Informationen zum Dirigentenforum des Deutschen Musikrates finden Sie unter www.dirigentenforum.de


Presseinformationen/Kontakt
Lisa Valdivia, Dirigentenforum des Deutschen Musikrats: valdivia(at)musikrat.de, Telefon: 0228-2091141, Mobil: 0162 7150489