Allgemeines

Projekte

Projektübergreifende Online-Seminarreihe gestartet

Die Projekte des Deutschen Musikrates haben eine projektübergreifende Online-Seminarreihe ins Leben gerufen. Stipendiat*innen und Teilnehmer*innen der Projekte des Deutschen Musikrats sind eingeladen sich mit Themen wie Selbstmanagement und -vermarktung, Steuerrecht für freiberufliche Musiker*innen oder Kommunikation auseinanderzusetzen. Zu diesen Themen, die für Musiker*innen, Dirigent*innen und Komponist*innen gleichermaßen in der eigenen professionellen Entwicklung von Bedeutung sind, konnten renommierte Expert*innen gewonnen werden. Den Anfang machte am 13. Mai der erfolgreiche Musikmanager Karsten Witt, der sich dem Thema Künstler-Vermittlung und dem Markt, auf dem sich Dirigent*innen, Komponist*innen, Ensembles und Solist*innen bewegen, widmete. Daniel Finkernagel folgte mit seinem Seminar „Musiker*innen zum Sprechen bringen“, in dem er das Einmal Eins der mündlichen Kommunikation, Techniken der freien Rede und grundlegende Moderationstechniken anschaulich mit praktischen Beispielen erläuterte.

Alle Seminare im Mai und Juni:

13.05.2020 Karsten Witt "Künstler-Vermittlung"
14.05.2020 Daniel Finkernagel "Musiker*innen zum Sprechen bringen"
20.05.2020 Petra Keßler "Selbstmanagement für Musiker*innen in Krisenzeiten" (Teil 1)
25.05.2020 Petra Keßler "Selbstmanagement für Musiker*innen in Krisenzeiten" (Teil 2)
27.05.2020 Prof. Clemens Pustejovsky "Steuerrecht für Musiker*innen"
03.06.2020 Daniel Finkernagel "Schreiben mit Wirkung"
05.06.2020 Andreas Brandis "Der strategische Künstleraufbau" (Teil 1, Vortrag mit Fragerunde)
09.06.2020 Andreas Brandis "Der strategische Künstleraufbau" (Teil 2, Analyse und Diskussion)

Weitere Seminare sind in Planung.