Jazzchor der Uni Bonn setzt sich gegen internationale Konkurrenz durch - Der Jazzchor der Uni Bonn, Preisträger des Deutschen Chorwettbewerbs (DCW) 2018, sicherte sich die Chorwertung des international besetzten Wettbewerbs, der am Himmelfahrtswochenende im Rahmen des Aarhus Vocal Festivals ausgetragen wurde. Die Bonner ließen in der Finalrunde die Konkurrenz aus Finnland, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Island hinter sich.
Hier das Endergebnis der Chorkategorie
1. Jazzchor der Uni Bonn (D)
2. Sabrina Ja Saarten tyttäret (FI)
3. Momentum (DK)
Preis für das innovativste Arrangement: Hellscore (IL)
Preis für die innovativste Performance: Sabrina Ja Saarten tyttäret (FI)
Bereits 2015 konnten die Vivid voices ebenfalls im Jahr nach ihrem Sieg beim DCW diese begehrte europäische Trophäe einheimsen.
Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW), Deutschlands größter Wettbewerb für Amateurchöre, ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und findet alle vier Jahre statt. Austragungsorte seit seiner Gründung im Jahr 1982 waren bislang Köln, Hannover, Stuttgart, Fulda, Regensburg, Osnabrück, Kiel, Dortmund und Weimar. Ziel des DCW ist es, aus den etwa 60.000 deutschen Chören mit rund 1,8 Millionen aktiven Mitgliedern die besten Chöre Deutschlands zu ermitteln und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sichert mit ihrer kontinuierlichen Förderung den Hauptteil der Finanzierung. Hinzu kommen ergänzende Leistungen der gastgebenden Stadt, des Bundeslandes, der Teilnehmer sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Der 11. DCW findet im Jahr 2022 statt.
Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der Dachverband des Musiklebens in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 14 Millionen Musizierenden und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Organisation fügt sich zusammen aus dem Deutscher Musikrat e.V. in Berlin sowie der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH in Bonn, Träger der Projekte: Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesjazzorchester, Bundesjugendorchester, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Dirigentenforum, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Jugend jazzt, Jugend musiziert und PopCamp.
Weitere Informationen sind unter www.musikrat.de/dcw www.facebook.com/deutscher.chorwettbewerb zu finden.
Pressekontakt:
Herwig Barthes
Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Chorwettbewerb
Weberstr. 59
53113 Bonn
Tel. 0228/2091-151, 0172-2829720
barthes(at)musikrat.de