Achter Big Band-Leiter-Workshop des Deutschen Orchesterwettbewerbs mit Jiggs Whigham und Martin Gerwig erfolgreich abgeschlossen. Acht aktive Kandidatinnen und Kandidaten hatten vom 23. bis 28.04.2019 im Musikbildungszentrum Südwestfalen die Möglichkeit, mit der Next Generation Big Band aus Dortmund zu proben und dabei unter der künstlerischen und pädagogischen Leitung von Jiggs Whigham und seinem Assistenten Martin Gerwig fachkundig gecoacht zu werden. Workshops zum Thema Probentechnik, Improvisation und eine Vorstellung wichtiger Aufnahmen der Big Band-Ära rundeten das Komplettpaket ab. Die Next Generation Big Band diente den Teilnehmern währen der gesamten Zeit als Probenensemble und konnte selbst von den unzähligen Hinweisen und Anregungen profitieren, die Jiggs Whigham, Martin Gerwig und die anderen Leiterinnen und Leiter geben konnten.
Seit fast 15 Jahren veranstaltet der Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW) diesen Workshop und schließt damit eine Lücke in der Fortbildung von Dirigentinnen und Dirigenten. Viele von ihnen haben selbst in Jazz-Orchestern gespielt, aber in den seltensten Fällen eine Ausbildung oder ein Coaching zum Thema Big Band-Leitung genossen. Auch in der Musiklehrerausbildung wird dieser Aspekt kaum behandelt. Big Bands haben in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen und sich fest in der deutschen Orchesterlandschaft etabliert. Ziel dieses Workshops ist es, einen Austausch über Big Band-spezifische Herausforderungen in Gang zu setzen und sein eigenes Verhalten in Bezug auf Bewegung und Körpersprache von einem renommierten Profi überprüfen zu lassen. Whigham sparte darüber hinaus nicht mit Anekdoten aus seiner außergewöhnlichen Karriere. Doch das Wichtigste sei die „Leidenschaft und die Liebe zur Musik.“
Jiggs Whigham gilt weltweit als einer der renommiertesten Jazzposaunisten, Bigband Leiter und Jazzpädagogen. Zuletzt leitete er die BBC Bigband in London. Bis 2006 stand er als "Professor auf Lebenszeit" der Abteilung für Popularmusik an der "Hanns Eisler" Hochschule für Musik in Berlin vor. Jiggs Whigham war außerdem Leiter der Schweizer Radio Band (Radio DRS). Von 1995 bis 2000 dirigierte er als künstlerischer Leiter die RIAS Big Band Berlin. Als Posaunist spielte er u.a. im Glenn Miller Orchestra, bei Stan Kenton sowie in den Bigbands von Kurt Edelhagen, Count Basie, Peter Herbolzheimer und in der WDR Bigband. Seit 2011 ist er zusammen mit Niels Klein künstlerischer Leiter des Bundesjazzorchesters (BuJazzO).
Martin Gerwig leitet als studierter Jazztrompeter seit 2003 die Uni Bigband in Berlin und ist zum mittlerweile sechsten Mal als Assistent dabei.
Beim Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) treffen sich seit über 20 Jahren die besten Orchester und Formationen der instrumentalen Amateurmusik. Am erstmals im Jahre 1986 ausgetragenen DOW nehmen mittlerweile mehr als 130 Ensembles mit über 5.000 Musikerinnen und Musikern teil. Die Einbindung internationaler Juroren und Fachleute machen ihn zudem zu einer internationalen Kommunikationsplattform. Der Wettbewerb richtet sich an Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz.
Neben der Begegnung und dem Leistungsvergleich dokumentieren Stipendien und Fortbildungsveranstaltungen für Dirigenten aller Sparten, die Vergabe von Kompositionsaufträgen und Kompositionspreisen, Tondokumentationen der Orchester sowie Literaturlisten die nachhaltige Förderung dieses Wettbewerbs. Der DOW wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert.
Der 10. Deutsche Orchesterwettbewerb wird im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 in Bonn stattfinden.
Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der Dachverband des Musiklebens in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 14 Millionen Musizierenden und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Organisation fügt sich zusammen aus dem Deutscher Musikrat e.V. in Berlin sowie der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH in Bonn, Träger der Projekte: Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesjazzorchester, Bundesjugendorchester, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Dirigentenforum, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Jugend jazzt, Jugend musiziert und PopCamp.
Die Ausschreibung und weitere Informationen sind unter www.musikrat.de/dow, www.facebook.com/deutscher.orchesterwettbewerb zu finden.
Seminarorganisation und Presse-Kontakt:
Herwig Barthes
Deutscher Orchesterwettbewerb
www.facebook.com/deutscher.orchesterwettbewerb
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Deutscher Orchesterwettbewerb
Weberstr. 59
53113 Bonn
Tel. 0228/2091-151, 0172-2829720
barthes(at)musikrat.de
www.musikrat.de/dow
Allgemeines
Deutscher Orchesterwettbewerb