In der vierten und letzten Folge unserer Reihe #Landmusikorte2021 stellen wir Ihnen die vom Förderprogramm Landmusik ausgezeichneten Orte mit kultureller Strahlkraft im Norden Deutschlands vor. Im Rahmen des Programms wurden insgesamt elf Orte mit herausragenden musikalischen Projekten ausgezeichnet.
Die Gemeinde Heede im Emsland ist zu einem der elf Landespreisträger gewählt worden und erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Besonders durch ihre musikalische Nachwuchsarbeit hat sich die Gemeinde einen Namen gemacht. Seit 1984 verfügt der Ort über einen Musikverein, zurzeit befinden sich 37 Kinder in der Ausbildung des Vereins. Daneben gibt es eine hohe Zahl an Gruppen und Vereinen: ein Nachwuchsorchester mit ca. 60 Musikerinnen und Musikern, den Shantychor Heede, den Heimatchor, den Culture Club u.a. Auch die Stadt Havixbeck im Münsterland erhielt als Landespreisträger ein Preisgeld von 5.000 Euro. Das musikalische Engagement der Stadt zeigt sich in der Vielfalt der Ensembles. Die Musikschule bietet aufbauend auf einer differenzierten musikalischen Früherziehung in mehreren Stufen zwei Spitzen-Ensembles an, dazu kommt eine Vielzahl freier Gruppen: Blechblas- und Saxofon-Ensembles, ein Salonorchester, mehrere Chöre und ein Spielmannszug. Außerdem wurde die Stadt Wesselburen als einer der Landespreisträger ausgewählt und erhielt ebenfalls 5.000 Euro Preisgeld. Die Stadt liegt in Schleswig-Holstein und ist ein ländlicher Zentralort und Mittelpunkt der nördlichen Dithmarscher Marsch. Der ehrenamtliche Musikzug Wesselburen, der seit 1977 besteht, und die imposante St. Bartholomäuskirche mit ihrer einmalige Klappmeyerorgel bilden die musikalischen Säulen der Stadt. Durch die herausragende Akustik und das Ambiente bietet die Kirche eine beliebte Bühne für Künstler/innen.
Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Ulrike Liedtke (Vorsitz Jury), Hartmut Karmeier, Maria Löhlein-Mader, Eva Meitner, Johannes Mnich, Heiko Schulze, Torsten Tannenberg, Antje Valentin und Steven Walter, hat die elf „Landmusikorte“ ausgewählt. Das Projekt wird mit Fördermitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert. Nähere Informationen zum Förderprogramm Landmusik finden Sie hier.