Allgemeines

Projekte

Hänsel, Gretel und Comic-Helden

Ralf König

Bundesjugendorchester geht unter der Leitung von Patrick Lange und Comic-Zeichner Ralf König auf Sommertour. Auf seiner Sommertournee gastiert das Bundesjugendorchester vier Wochen in Weikersheim. Zusammen mit der Jungen Oper Schloss Weikersheim wird in insgesamt neun Vorstellungen Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel“ aufgeführt. Bei der sich anschließenden Sinfonietournee mit fünf Konzerten dreht sich alles um Märchen und Comic-Helden.

Einmal in vier Jahren verschreibt sich das Bundesjugendorchester komplett einer Opernproduktion. In diesem Sommer Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", die zusammen mit der Jungen Oper Schloss Weikersheim im Innenhof des eindrucksvollen Renaissanceschlosses präsentiert werden. Engelbert Humperdinck hat „Hänsel und Gretel“ als große  romantische Oper vertont, die zum unverzichtbaren Repertoire deutscher Opernbühnen gehört. Die Regisseurin Corinna Tetzel zeichnet für die Inszenierung verantwortlich und arbeitet heraus, was uns das Grimm'sche Märchen heute noch zu sagen hat. Die Aufführungen sind das fulminante Finale der Internationalen Opernakademie der Jeunesses Musicales Deutschland, eines der renommiertesten Förderprojekte des Opernnachwuchses auf europäischer Ebene.

Die sich anschließende Sinfonietournee steht unter dem Leitmotiv "Märchen – Cка́зка – Fairy Tale" Zunächst wird beim renommierten Rheingau Musik Festival mit dem 1. Akt aus "Hänsel und Gretel" die konzertante Zusammenarbeit mit den Sängerinnen und Sängern der Internationalen Opernakademie Schloss Weikersheim weitergeführt. In der Bonner Bundeskunsthalle gastiert das Orchester mit Filmprojektion im Rahmen der Ausstellung "Comics! Mangas! Graphic Novels!" gleich mit mehreren Premieren: Star-Zeichner Ralf König arbeitet erstmals live zu klassischer Musik, für den 1921er Stummfilm "The Pet" von Winsor McCay ist eine Musik bei Clemens Rynkowski bestellt und der UdSSR-Animationsfilm "Die Glasharmonika" mit Musik von Alfred Schnittke wird erstmals in Europa zu erleben sein. Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten wird rein Sinfonisches geboten, in Berlin präsentiert das Festival "Young Euro Classic" das Programm auf wie in Bonn auf großer Leinwand.

Konzerttermine:
27.07.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
28.07.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
29.07.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
30.07.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim

01.08.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
02.08.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
04.08.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
05.08.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
06.08.2017, 20:30 Uhr | Weikersheim, Innenhof Schloss Weikersheim
16.08.2017, 20:00 Uhr | Eltville, Kloster Eberbach
17.08.2017, 19:00 Uhr | Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle
18.08.2017, 11:00 Uhr | Koblenz, SchoolSession Eichendorff Gymnasium
19.08.2017, 17:00 Uhr | Blankensee, Festhalle der Johannischen Kirche
20.08.2017, 20:00 Uhr | Berlin, Konzerthaus

Das 1969 gegründete Bundesjugendorchester vereint die besten jungen Nachwuchsmusiker aus ganz Deutschland, die unter der Leitung von berühmten Dirigenten wie Kirill Petrenko, Sebastian Weigle oder Lothar Zagrosek ihr Können auf nationalen und internationalen Konzerttourneen beweisen. Das Bundesjugendorchester mit Sitz in Bonn ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und wird maßgeblich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.