Allgemeines

Projekte

Erstmalige Kooperation zwischen Dirigentenforum und der Internationalen Meisterklasse Berlin

Acht junge, hochqualifizierte Chordirigentinnen und Chordirigenten aus aller Welt arbeiten in dieser Woche unter Leitung von Gijs Leenaars und Simon Halsey mit dem Rundfunkchor Berlin zusammen – unter ihnen sind auch vier Stipendiaten des Dirigentenforums.

Bereits mehrfach hatten Stipendiaten des Dirigentenforums Gelegenheit, bei Projekten des Rundfunkchors Berlin zu assistieren und dabei wertvolle praxisnahe Erfahrungen mit einem Profichor zu sammeln. Auch beim Deutschen Dirigentenpreis 2016 war der Rundfunkchor Berlin Partner des Dirigentenforums. Nun haben vier Stipendiaten erstmals die Gelegenheit, im Rahmen der Internationalen Meisterklasse mit dem Berliner Spitzenchor zu proben und zu konzertieren. Mit der Internationalen Meisterklasse Berlin, die bereits zum vierten Mal stattfindet, will der Rundfunkchor Berlin die Ausbildung der Chordirigenten an den Hochschulen und Universitäten unterstützen, wesentliche Fähigkeiten für die professionelle Chorarbeit vermitteln und die Chance bieten, zu Beginn einer Berufskarriere praktische Erfahrungen mit einem Weltklasse-Ensemble zu machen. Unter der Künstlerischen Leitung von Gijs Leenaars und Simon Halsey arbeitet der Dirigentennachwuchs eine Woche lang mit dem Chor zusammen. Gijs Leenaars ist seit der Saison 2015/16 Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin, zuvor wurde der Chor von Simon Halsey geleitet, der dem Ensemble weiterhin als Ehrendirigent eng verbunden ist. Die Leitung der Meisterklasse übernehmen die beiden Dirigenten in diesem Jahr erstmals gemeinsam. Das Repertoire spannt dabei einen Bogen von Heinrich Schütz bis hin zu zeitgenössischen Chorwerken und wird am Samstag, den 1. Oktober 2016 um 19 Uhr im Abschlusskonzert der Meisterklasse in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin zu erleben sein.

Das Dirigentenforum ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland, das in den Sparten Orchesterdirigieren und Chordirigieren durch Meisterkurse junge Talente fördert und für die künstlerische Begegnung der jungen Dirigentengeneration mit national wie international renommierten Dirigentenpersönlichkeiten steht.


Internationale Meisterklasse Berlin

Abschlusskonzert am Samstag, 1. Oktober 2016, 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Kirche, Berlin
Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

Dozenten: Simon Halsey, Gijs Leenaars

Mitwirkende: Rundfunkchor Berlin, Philip Mayers (Klavier), Aleke Alpermann (Violoncello), Arno Schneider (Orgel)

Dirigenten: Teilnehmer der Internationalen Meisterklasse Berlin

Programm:

Heinrich Schütz "Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn" SWV 40 für vier Chöre und Basso continuo

Johann Sebastian Bach „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“ BWV 228 für zwei Chöre und Basso continuo

Johannes Brahms „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ Motette für vierstimmigen Chor a cappella op. 74 Nr. 1 für Chor a cappella

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll KV 626 (Auszüge) für Chor und Klavier

Gustav Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 Transkription „Im Abendrot" für Chor a cappella von Clytus Gottwald

Mark-Anthony Turnage „Calmo" für Chor und Glocken


Tickets online unter http://www.shop.rundfunkchor-berlin.de/
Oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 030 / 20 29 87 22
Eintritt: 20 €

Weitere  Informationen zum Dirigentenforum des Deutschen Musikrates finden Sie im Internet unter www.dirigentenforum.de