Mehrfach konnten Preisträger und Stipendiaten des DMW in diesem Jahr bei renommierten internationalen Wettbewerben Erfolge erzielen.
Beim ARD-Musikwettbewerb waren gleich drei DMW-Gewinner erfolgreich: Der Kontrabassist Wies de Boevé erhielt den 1. Preis und den Publikumspreis in der Kategorie Kontrabass solo, das Aris Streichquartett den 2. Preis, den Publikumspreis und drei weitere Sonderpreise und der Hornist Marc Gruber (Mitglied des Monet Bläserquintetts) den 2. Preis (bei Nichtvergabe des 1. Preises) und den Publikumspreis.
Dem Aris Quartett wurde in 2016 außerdem der mit 60.000 Euro dotierte Kammermusikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie der 1. Preis und sämtliche Sonderpreise des Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerbs verliehen.
Beim Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb gingen der 1. und 2. Preis an die DMW-Stipendiatin Louise Pollock (Posaune) und an den diesjährigen DMW-Preisträger Constantin Hartwig (Tuba). Der DMW-Preisträger Simon Höfele (Trompete) wird seit diesem Jahr für drei Jahre als SWR2 New-Talent gefördert und die Violinistin Liya Petrova erspielte den 1. Preis beim Internationalen Carl-Nielsen-Wettbewerb in Dänemark.
Des Weiteren wird in diesem Jahr die Debüt-CD der Saxophonistin Asya Fateyeva aus der Preisträgerreihe des DMW beim Label GENUIN mit dem ECHO-Klassik in der Sparte „Nachwuchskünstlerin des Jahres (Saxophon) ausgezeichnet. Nach der CD „Uraufnahmen“ des Tubisten Andreas Martin Hofmeir ist dies bereits die zweite Preisträger-CD des DMW in Kooperation mit GENUIN und Deutschlandradio, die einen Echo-Klassik erhält.
Besonders erfreulich auch, dass einige der beim DMW erfolgreichen Musiker Solostellen bei Orchestern erhielten, wie dem Staatsorchester Stuttgart (Nemorino Scheliga, Klarinette), dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks (Marc Gruber, Horn), dem Malmö SymfoniOrkester (Elya Levin, Flöte), dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (Anna Klie, Flöte), dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester (Kristian Katzenberger, Horn), und der Oper Göteborg (Louise Pollock, Posaune).
Der Deutsche Musikrat gratuliert den Musikerinnen und Musikern herzlich!
Übersicht über diese und weitere Erfolge: