Allgemeines

#DMRInsights Jugend jazzt

#DMRInsights_08: Jugend jazzt

Im Mittelpunkt von #DMRInsights in dieser Woche steht das Projekt Jugend jazzt. „Jugend jazzt ist wie Jugend musiziert – nur anders": Zur Bundesbegegnung Jugend jazzt trifft sich jährlich der talentierte Jazznachwuchs Deutschlands. Junge Musikerinnen und Musiker mit ihren bis zu zehnköpfigen Jazzensembles und ganze Bigbands haben hier die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Der Deutsche Musikrat hat mit Jugend jazzt – neben dem Bundesjazzorchester – ein zweites bundesweites Projekt im Bereich der Jazznachwuchsförderung etabliert.

Auch wenn musikalische Wettbewerbe in ihrem strengen Sinne nicht unbedingt zum Wesen des Jazz passen, stellen sich doch alle Jazzkünstlerinnen und -künstler dem Vergleich, wenn sie eine Bühne betreten. Und das Ziel im aktiven Jazz ist immer die Bühne! So entstanden in den einzelnen Bundesländern Wettbewerbsveranstaltungen für junge Musikerinnen und -musiker, die heute unter dem Label „Landeswettbewerbe Jugend jazzt“ laufen. Die Jugend jazzt-Bewegung führte 1997 zur „Bundesbegegnung Jugend jazzt“. Diese wird mittlerweile jährlich in wechselnden Städten durchgeführt – als eine Mischung aus Wettbewerb, Festival, Konzertpodium, Kontakt- und Informationsbörse, aber auch Workshop und Seminar. So hat „Jugend jazzt“ eine maßgeblich fördernde Wirkung für die Besten im Jazznachwuchs.
In den musikalischen Wettstreit treten ausschließlich die ersten Preisträger der vorausgehenden Landeswettbewerbe. Angesehene Profis und erfahrene Pädagogen betreuen die Bands bei ihren Auftritten, beraten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und geben ihre Urteile ab. Im jährlichen Turnus wechseln die Wertungen für Combos und für Bigbands. Die wichtigsten Auszeichnungen sind Studiopreise, Mentoren-, Solisten- und Konzertpreise. An vorderster Stelle der Förderpreise stehen der „Jazzpreis des Deutschen Musikrates“ für Jazzorchester verbunden mit Ton- und Videoaufnahmen in Kooperation mit dem Hansahaus-Studios Bonn, sowie der „Studiopreis des Deutschlandfunks“ für Combos, verbunden mit einer CD- Produktion im Kölner Funkhaus.

Die 18. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Hamburg im Mai 2020 wurde coronabedingt abgesagt, die Vorbereitungen für die nächste Bundesbegegnung Jugend jazzt am 13.-16. Mai 2021 in Lübeck laufen bereits. Die Ausschreibungsunterlagen dafür sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie unter www.jugend-jazzt.de. Einen ersten klanglichen Eindruck gibt es hier.