Allgemeines

#DMRBetterTogether

#DMRBetterTogether: Society Of Music Merchants

Im Mittelpunkt unserer Reihe #DMRBetterTogether steht in dieser Woche die Society Of Music Merchants (SOMM), mit der gemeinsam der Deutsche Musikrat das neue Teilprogramm zur „Förderung alternativer, auch digitaler Angebote/ Förderung digitaler Strukturen im stationären Musik-fachhandel“ von „NEUSTART KULTUR“ umsetzt. Die SOMM ist ein Verband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche (MI) in Deutschland und vertritt national und europaweit die kulturellen und wirtschaftlichen Interessen von über 50 europäischen Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Musikinstrumentenbranche, die rund zwei Drittel des deutschen MI-Marktes repräsentieren. Ziel der Verbandsarbeit ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in allen Marktbereichen zu stärken, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen den Anforderungen der Branche entsprechend mitzugestalten, Marktstandards zu definieren und Dienstleistungen für Mitglieder zu erbringen, eine zeitgemäße musikalische Fort- und Weiterbildung zu fördern sowie das aktive Musizieren und die Musikkompetenz in der Gesellschaft zu intensivieren.

Als Interessenvertretung nimmt der Verband die klassische Aufgabe eines Wirtschaftsverbandes wahr: nachhaltige Absatzförderung durch aktive Gestaltung wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen. Der Verband koordiniert die Branchenbelange nach innen und außen und hält intensive Kontakte zu politischen Gremien, Behörden, Institutionen sowie anderen Wirtschaftsverbänden und Marktpartnern. Darüber hinaus bündelt der Verband die unterschiedlichen Interessen seiner Mitglieder. Er stellt sie gegenüber internen und externen Stakeholdern aller Art in den Fokus. Die SOMM sieht satzungsgemäß eine ihrer zentralen Aufgaben darin, „eine zeitgemäße musikalische Fort- und Weiterbildung zu fördern und das Musizieren und die Musikkompetenz in der Gesellschaft zu stärken.“ Ein Schwerpunkt bildet dabei die Förderung musikalischer Bildung von Kindern und Jugendlichen, besonders im schulischen Musikunterricht als dem wichtigsten Zugangstor zum aktiven Musizieren. Dabei unterstützt der Verband Fremdprojekte und setzt eigene Musikförderprojekte um (u.a. Europäischer SchulmusikPreis, „Deutschland macht Musik – spiel mit!“). Weitere Informationen unter www.somm.eu.