In der neuesten Ausgabe der Vorstellungsrunde unserer Mitgliedsverbände nehmen wir heute die Gesellschaft für Musikforschung (GfM) in den Fokus, den Fachverband der in Deutschland tätigen Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler. Sie feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen, zu dem wir herzlich gratulieren! Dieses besondere Jubiläum prägte auch die Jahrestagung der GfM, die vom 28. September bis 02. Oktober 2022 in Berlin stattfand.
Die GfM wurde 1946 gegründet und bietet ihren Mitgliedern ein Forum der Information und des Austauschs auf verschiedenen Ebenen. Gegenwärtig gehören ihr rund 1.600 Mitglieder im In- und Ausland an. Das Fach Musikwissenschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten der Erforschung von Musik, z.B. in historischen wie aktuellen Kontexten, in unterschiedlichen Kulturen, in ihrer Kreation und Aufführung, Wahrnehmung, Zirkulation und in ihrer Bedeutung für die Menschen. Entsprechend vielfältig sind die in der GfM bearbeiteten Themen. In den letzten Jahren haben besonders Bereiche wie die Entwicklungen in den Digital Humanities, der Dialog mit anderen Disziplinen und die Internationalisierung der Forschung an Gewicht gewonnen.
Als Verband vertritt die GfM die Anliegen der Musikwissenschaft in der Lehre und Forschung an Universitäten und Musikhochschulen, wo das Fach neben den eigenständigen musikwissenschaftlichen Studiengängen auch in die Ausbildung von Musiker*innen, Musiklehrer*innen und Musikpädagoginnen und -pädagogen eingebunden ist. Sie ist in übergeordneten Verbänden wie z.B. dem Deutschen Musikrat und dem Deutschen Kulturrat engagiert, bietet Unterstützung für die Karrieren jüngerer Forschender und stellt ihre fachliche Expertise in der Forschungsförderung und -planung zur Verfügung, aktuell z.B. beim Ausbau der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Die Gesellschaft fördert zudem den Austausch mit anderen Fächern und Fachverbänden, arbeitet eng mit Kulturerbeinstitutionen wie den großen Forschungsbibliotheken zusammen und versteht sich als Wissenschaftsvermittlerin in alle einschlägigen Tätigkeitsfelder und an eine breite Öffentlichkeit. Daher möchte sie Ansprechpartnerin für alle im Musikleben Engagierten sein und steht allen an ihren Themen Interessierten offen.
Die GfM gibt die beim Bärenreiter-Verlag (Kassel) erscheinende Fachzeitschrift „Die Musikforschung“ heraus und richtet Tagungen an jährlich wechselnden Orten aus, bei denen aktuelle Forschung aus dem gesamten Gebiet der Musikwissenschaft vorgestellt wird. Innerhalb der GfM existieren zudem Fachgruppen, die die Arbeit in bestimmten Themenfeldern intensiv vernetzen helfen und weitere Veranstaltungen anbieten. Genauere Informationen über die Gesellschaft, ihre Aktivitäten und eine Mitgliedschaft finden Sie hier.