Vom kommenden Montag, 7. März an messen sich 230 junge Musiker in den Kategorien Gesang, Violoncello, Trompete, Tuba, Orgel, Gitarre, Duo Flöte-Klavier, Duo Oboe-Klavier, Duo Klarinette-Klavier, Bläserquintett, Ensembles für Neue Musik und Komposition im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) in Bonn.
Die jungen Musiker treten in bis zu vier Wettbewerbsdurchgängen an, um den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs oder ein Stipendium zu erlangen. Eine Besonderheit des Wettbewerbs ist, dass die letzten beiden Runden vor einer 25-köpfigen Gesamtjury stattfinden.
Im Anschluss an die letzten Wertungsrunden werden am Abend des 17. März Preisträger und Stipendiaten 2016 bekannt gegeben. Die Preisträgerkonzerte finden am 18. (Kammermusik) und 19. März (Solisten mit dem Beethoven Orchester Bonn) jeweils in der Beethovenhalle Bonn statt. Im Rahmen des Kammermusik-Finales findet die Uraufführung der DWM Komposition 2016 statt:
Es wurden 25 Kompositionen für Violine solo und 14 für Fagott solo eingereicht. Daraus hat eine Fachjury, in der Rebecca Saunders, Enjott Schneider, Johannes Maria Staud, Frank Kämpfer und Siegfried Mauser saßen, vier Kompositionen ausgewählt, die die Gesamtjury am 17. März bewertet. Dabei wissen die Juroren beim Hören nicht, wer die Komponisten sind.
Alle Wertungsrunden vom 7. bis 17. März in der Beethovenhalle Bonn, dem Augustinum Bonn, der Kreuzkirche Bonn und der Kirche St. Josef Bonn-Beuel sowie erstmals im Beethoven-Haus Bonn sind öffentlich und kostenlos zugänglich. Den Zeitplan der Wertungsrunden ist stets aktuell abrufbar unter http://www3.musikrat.de/index.php?id=wettbewerbsrunden.
Am Abend des ersten Wettbewerbstages findet um 19 Uhr in der Kreuzkirche Bonn ein Orgelkonzert von Kay Johannsen mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Marcel Dupré, Franz Liszt und Eigenkompositionen von Johannsen statt. Johannsen ist Mitglied der Jury des DMW 2016 und Preisträger des DMW 1988. Tickets sind ausschließlich an der Abendkasse für 10 bzw. 7 Euro ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.
Eintrittskarten für die beiden Preisträgerkonzerte am 18. und 19. März um 19 Uhr in der Beethovenhalle Bonn sind bereits bei Bonnticket und an den bekannten Vorverkaufsstellen in Bonn ab 13,30 Euro im Vorverkauf erhältlich.
Der DMW ist ein Projekt des Deutschen Musikrats. Das begründete die einzigartige Förderstruktur, die sich an den Wettbewerb anschließt: Die PreisträgerInnen und StipendiatInnen spielen auf Vermittlung des DMW jeweils bis zu 40 Konzerte in einer Saison, produzieren eine Debut CD und erhalten individuelle Karriereberatungen. Neben Geldpreisen des Deutschen Musikrates werden diverse Sonderpreise verliehen.
Der Deutsche Musikwettbewerb findet einmal im Jahr mit stetig rotierenden Kategorien statt (in den geraden Jahren in Bonn, in den ungeraden Jahren in jeweils einer anderen Stadt) und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der Anschlussmaßnahmen beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).
Der DMW wird seit mehr als 40 Jahren ausgetragen, der DMW Komposition wird 2016 zum siebten Mal ausgeschrieben.
Impressionen aus vorangegangenen Wettbewerben sind auf der Website des DMW zum Download bereit gestellt: http://www3.musikrat.de/index.php?id=fotos_und_filme. Dort werden im Laufe des DMW 2016 auch aktuelle Fotos hochgeladen.
www.musikrat.de/dmw
Pressekontakt:
Silke Ufer, silke.ufer@forartists.de, 0163 8263580
Niko Körner, presse-dmw@musikrat.de, 0176 84710646