Allgemeines

Projekte

Deutscher Dirigentenpreis in Köln

Internationaler Wettbewerb für junge Dirigenten erstmals im September 2017 in Köln. Der Deutsche Dirigentenpreis ist ein internationaler Wettbewerb für junge Dirigenten, der vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragen wird. Die Zusammenarbeit der Partner wurde gestern mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags besiegelt. Der Wettbewerb wird vom 23. bis 29. September 2017 erstmals in Köln stattfinden.

Namhafte Wettbewerbe für junge Musiker gibt es viele, darunter aber nur eine Hand voll für Dirigenten. Der Deutsche Dirigentenpreis soll ab 2017 in zweijährigem Turnus stattfinden und als Sprungbrett für große Karrieren dienen. Im Wettbewerb werden gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert sowie das gesamte Repertoirespektrum eines Dirigenten berücksichtigt.

Die Jury des Deutschen Dirigentenpreises setzt sich aus Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens zusammen. Mit Christoph von Dohnányi (Ehrenvorsitz),  Lothar Zagrosek (Vorsitz) und Hartmut Haenchen wirken gleich drei namhafte Dirigenten in der Jury mit. Weitere Jurymitglieder sind Siegwald Bütow, Manager und Produzent des WDR Sinfonieorchesters, Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH, Dr. Birgit Meyer, Intendantin der Oper Köln, sowie der Komponist Philippe Manoury und Kammersänger Jan-Hendrik Rootering.

Für die Teilnahme am Deutschen Dirigentenpreis 2017 können sich junge Dirigentinnen und  Dirigenten im Alter von 32 Jahren und jünger aus der ganzen Welt bewerben. Ein Teil der Jury wählt anhand der eingereichten Bewerbungen zehn Kandidaten aus, die am Wettbewerb um den Deutschen Dirigentenpreis 2017 in Köln teilnehmen. Zwei weitere Kandidaten haben sich über ihre erfolgreiche Teilnahme am Förderprogramm Dirigentenforum, verbunden mit mehreren Juryentscheidungen, für den Deutschen Dirigentenpreis qualifiziert. Im Rahmen des Wettbewerbs arbeiten die Kandidaten in drei Wertungsrunden mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln sowie mit Sängern der Oper Köln zusammen. Im Finalkonzert am 29. September 2017 werden beide Orchester mit den drei Finalisten des Wettbewerbs zu erleben sein.

Neben der Auslobung von Preisgeldern bis zu einer Höhe von 35.000 Euro werden Konzertengagements und Assistenzen bei deutschen Orchestern und Opernhäusern an die Preisträger vergeben. Durch die Vermittlung der Preisträger will der Deutsche Dirigentenpreis einen Nachwuchsbeitrag für die von der UNESCO-Kommission als immaterielles Weltkulturerbe ausgezeichneten deutschen Orchester- und Theaterlandschaft leisten.

Alle Wettbewerbsrunden sowie das Finale finden in der Kölner Philharmonie statt und sind größtenteils öffentlich. Der Deutsche Dirigentenpreis 2017 wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln.

Deutscher Dirigentenpreis
23. bis 29. September 2017
Kölner Philharmonie
Ehrenvorsitzender der Jury: Christoph von Dohnányi
Juryvorsitzender: Lothar Zagrosek

Mitwirkende:        

  • Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
  • Kölner Philharmonie
  • Oper Köln
  • Gürzenich-Orchester Köln
  • WDR Sinfonieorchester


Finalkonzert am 29. September 2017 um 20 Uhr

Weitere Informationen:
Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
Weberstraße 59, 53113 Bonn
Tel.: 0228 / 2091140

Pressekontakt:
Esther Klose
E-Mail: deutscher.dirigentenpreis@musikrat.de 
Tel. 0228 2091-141

 

Dr. Benedikt Holtbernd, Künstlerischer Geschäftsführer des Deutschen Musikrates, Patrick Wasserbauer, Geschäftsführender Direktor der Bühnen der Stadt Köln, Dr. Birgit Meyer, Opernintendantin der Bühnen der Stadt Köln, Dr. Christoph Stahl, Leiter der Hauptabteilung Klangkörper des WDR, Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH, Dr. Thomas Bilstein, Stellvertretender Verwaltungsdirektor des WDR, Valerie Weber, Hörfunkdirektorin des WDR, Siegwald Bütow, Manager und Produzent des WDR Sinfonieorchesters, Patrick Schmeing, Geschäftsführender Direktor des Gürzenich-Orchesters Köln, Patrick Hahn, Künstlerischer Programmplaner des Gürzenich-Orchesters Köln und Andrea Meyer-Borghardt, Projektleiterin des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates (v.l.n.r.)