Eine live-Übertragung – ein Bundesministerinnen-Besuch: Im Rahmen des 55. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ konzertieren diesjährige 1. Bundespreisträgerinnen und -preisträger an drei Abenden in der Musik- und Kongresshalle Lübeck, am 21., 22. und 23. Mai, jeweils um 20 Uhr. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat ihr Kommen für das 2. Preisträgerkonzert zugesagt.
Das erste Preisträgerkonzert des 55. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ am Montag, 21. Mai um 20 Uhr, wird von „NDR Kultur“ live übertragen. Nach einer Begrüßung durch Prof. Ulrich Rademacher, den Vorsitzenden von „Jugend musiziert“, stellen sich an diesem Abend 1. Bundespreisträgerinnen und -preisträger des diesjährigen Wettbewerbs mit Auszügen aus ihrem Wertungsprogramm dem Publikum vor.
Am Dienstag, 22. Mai, zum 2. Preisträgerkonzert, heißt "Jugend musiziert" Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey, Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, sowie den Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau willkommen.
Zum letzten Mal präsentieren sich aktuelle Bundespreisträgerinnen und -preisträger dann im Abschlusskonzert am Mittwoch, 23. Mai. Im Rahmen des Konzertes werden hoch dotierte Sonderpreise vergeben, darunter von der Deutschen Stiftung Musikleben und der mit 5.000€ dotierte „Sonderpreis für Familienensembles“ der Sparkassenfinanzgruppe.
Karten zu 12€ (Schüler und Studenten 8€) an der Abendkasse oder in der Musik- und Kongresshalle.
Der Musikwettbewerb “Jugend musiziert“, ein Projekt unter dem Dach des Deutschen Musikrates, ist ein weltweit beachtetes Leuchtturm-Projekt zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Seit 1964 steht neben dem Fördergedanken junger Musiker die künstlerische Standortbestimmung im Vordergrund: "Jugend musiziert" soll motivieren, Herausforderung und Orientierung sein und Erfolgserlebnisse vermitteln. Auch die Erfahrung beim gemeinsamen Musizieren, die Präsentation eines Musikwerkes auf einer Konzertbühne vor einer Jury und vor Publikum zählen dazu. So vermittelt "Jugend musiziert" Anregungen für den eigenen musikalischen Lebensweg.
In den 55 Jahren seines Bestehens haben mehr als eine dreiviertel Million Kinder und Jugendliche an "Jugend musiziert" teilgenommen. Unzählige Male debütierten hier junge Musik-Talente, die heute zum Teil international bekannte Stars sind.
Wer teilnehmen möchte, muss Sänger oder Instrumentalist im Schüleralter sein und darf noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Die Altersgrenze ist 21 Jahre, in den Kategorien Musical, Orgel und Duo Kunstlied 27 Jahre. Je nach Alter wird ein selbstgewähltes Vorspielprogramm zwischen 6 und 30 Minuten mit Musik aus verschiedenen Epochen erwartet. Die Instrumental- und Vokalkategorien wechseln in einem regelmäßigen Turnus.
Wünschen Sie weitere Infos? Möchten Sie Kontakt zu einzelnen Teilnehmern aufnehmen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", Pressestelle, 0451 / 7904-769, -737, fliess(at)musikrat.de , jumupresse(at)musikrat.de
Allgemeines